Musikalischer Gottesdienst „Kreuzweg“ (Via crucis)
Eckehard Kupke/Fagott,
Gabriele Wadewitz/Orgel,
Christiane Thiel/Geistliches Wort
Karfreitag, 25. März 2015, 15.00 Uhr, Kirche Liebertwolkwitz
Musikalischer Gottesdienst „Kreuzweg“ (Via crucis)
Eckehard Kupke/Fagott,
Gabriele Wadewitz/Orgel,
Christiane Thiel/Geistliches Wort
Karfreitag, 25. März 2015, 15.00 Uhr, Kirche Liebertwolkwitz
Advents – und Weihnachtliche Lieder und Musikstücke erklingen am 3. Advent, den 13. Dezember 2015 um 17 Uhr in der Kirche Liebertwolkwitz.
Zum Abschluss des Liebertwolkwitzer Hof-Advents musizieren in der beheizten Kirche für eine besinnliche Stunde Kirchenchor, Posaunenchor, Flötenkinder und Dorothea Miseler an der Orgel.
Herzliche Einladung!
Musikalischer Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag: „Wachet auf, ruft uns die Stimme“
Es musizieren: Sebastian Krause, Posaune / Gabriele Wadewitz, Orgel /
Pfrn. Bettine Reichelt, Geistliches Wort
„Ave Maria“ – Konzert für Posaune und Orgel zum Buß – und Bettag 2015
Sebastian Krause, Posaune / Gabriele Wadewitz, Orgel
Eintritt frei – Kollekte am Ausgang für die Kirchenmusik
Herzliche Einladung zum Orgelgottesdienst „Dur und Moll“ zum Tag des offenen Denkmals und zum Deutschen Orgeltag am Sonntag, den 13. September 2015, 10.00 Uhr in unserer Liebertwolkwitzer Kirche.
An der Gottfried-Hildebrand-Orgel: Gabriele Wadewitz.
Das Geistliche Wort hält: Wolfgang Menz
Einladung an die Konfirmanden zur „Konfibank“
Im Anschluss an den Gottesdienst findet gegen 11.15 Uhr eine Orgelführung mit Orgelrestaurator Sebastian Pilz aus Holzhausen statt.
Herzliche Einladung zum:
mit anschließendem Empfang im Pfarrhaus Liebertwolkwitz.
An der Gottfried-Hildebrand-Orgel von 1890 spielt Jörg Fritz Reddin/ Organist an der Bach-Kirche Arnstadt.
Als Überraschungsgast wird Frau Carolin Mazur das Konzert mit ihrem Gesang bereichern.
Eintritt frei – Kollekte erbeten.
Monatsspruch Mai:
Alles vermag ich durch ihn, der mir Kraft gibt. (Phil 4,13 )
Musikalischer Gottesdienst „O Mensch, bewein dein Sünde groß“
„Bach getanzt“ mit Dagmar Stollberg/Tanz und Gabriele Wadewitz/Orgel.
Körper, Seele und Geist in der Bewegung miteinander zu verbinden, auszudrücken, welche Gefühle hinter der Musik stehen – eine wichtige Vertreterin dieses Ausdruckstanzes war Mary Wigman und deren Schülerin Gret Palucca. In der DDR-Zeit beeindruckte der Dresdner Tänzer Manfred Schnelle das Publikum in vielen Kirchen, sehr zum Ärger der DDR-Behörden.
Dagmar Stollberg studierte an der Staatlichen Ballettschule Leipzig und der Folkwang-Hochschule der Künste Essen. Mehrmonatige Weiterbildungen absolvierte sie in verschiedenen Tanzstilen in Studios am Broadway in New York zwischen 2000 und 2006. Seit 1996 arbeitet sie freischaffend als Tänzerin, Tanzpädagogin und Choreografin. Lassen Sie sich hineinnehmen in die tiefe Bedeutung des Karfreitages mit Choralbearbeitungen von J.S.Bach und seiner Fantasie und Fuge in c-Moll.
Karfreitag, 03. April 2015, 10.00 Uhr, Kirche Liebertwolkwitz
Musikalischer Gottesdienst „Jesu, meine Freude“ am Sonntag „Lätare“.
Es musizieren: Holger Landmann (Gewandhausmusiker i.R.)/Oboe und Gabriele Wadewitz/Orgel.
Christiane Thiel/Geistliches Wort.
Sonntag, 15. März 2015, 10.45 Uhr – Kirche Liebertwolkwitz
Monatsspruch März:
Ist Gott für uns, wer kann wider uns sein? (Röm 8,31)