Ev.-Luth. Kirchgemeinde Liebertwolkwitz

Jahreslosung 2025: „Prüfet alles und behaltet das Gute." – (1. Thessalonischer Kapitel 5, Vers 21)

Kirche Kunterbunt am 10. Juli 2022

Am 10. Juli 2022

herzlich laden wir ein zur Kirche Kunterbunt nach Zuckelhausen. In und um die Kirche herum gibt es jeweils von 10 bis 13 Uhr ein fröhliches Gewusel.

Kirche Kunterbunt heißt: Willkommenszeit, Kreativzeit, Feierzeit und Essenszeit. Mit Kindern, Eltern, Vätern und Müttern, Großeltern, Tanten, Onkels, Cousins, Cousinen, Freunde, Freundinnen wollen wir bunt und wild und kreativ und fröhlich miteinander den Sonntagvormittag erleben.

In großer Vorfreude grüßen wir als das Kirche Kunterbunt – Team und wünsche allen eine gesegnete Frühsommerszeit.

Ihre Dorothea Kiffner

Gemeindefest am 2. Juli 2022

Samstag, 02. Juli 2022, ab 14.00 Uhr in und um die Kirche Liebertwolkwitz

Auch dieses Jahr wollen wir in der Sommerzeit – rund um die Kirche – unser Gemeindefest feiern.

Im Gottesdienst für Große und Kleine, Beginn 14.00 Uhr wird unsere Kantorin Gabriele Wadewitz in den Ruhestand verabschiedet. Danach möchten wir Zeit miteinander verbringen – hier der Plan:

  • Kuchen, Kaffee und Getränke
  • Bastelangebot für Kinder
  • Musik in der Kirche
  • Gespräche und Begegnung
  • Abendimbiß vom Grill
  • Abendsegen
  • Ausklang an der Feuerschale…

Kommen Sie, feiern Sie mit! Bringen Sie Freunde und Gäste mit! Und wenn Sie wollen: auch einen Kuchen oder Salat. Danke! Herzlich grüßt und freut sich auf Sie,

Ihre Kirchgemeinde Liebertwolkwitz

Kirche Kunterbunt am 19. Juni 2022

Am 19. Juni 2022

herzlich laden wir ein zur Kirche Kunterbunt nach Zuckelhausen. In und um die Kirche herum gibt es jeweils von 10.15 bis 13 Uhr ein fröhliches Gewusel.

Kirche Kunterbunt heißt: Willkommenszeit, Kreativzeit, Feierzeit und Essenszeit. Mit Kindern, Eltern, Vätern und Müttern, Großeltern, Tanten, Onkels, Cousins, Cousinen, Freunde, Freundinnen wollen wir bunt und wild und kreativ und fröhlich miteinander den Sonntagvormittag erleben.

In großer Vorfreude grüßen wir als das Kirche Kunterbunt – Team und wünsche allen eine gesegnete Frühsommerszeit.

Ihre Dorothea Kiffner

Himmelfahrtsgottesdienst 2022 auf dem Colmberg

Wir laden herzlich ein zum gemeinsamen OpenAir-Gottesdienst am Himmelfahrtstag, 26. Mai 2022 – 10.15 Uhr auf dem Colmberg zwischen Liebertwolkwitz, Seifertshain und Holzhausen. Ausweichort bei Starkregen ist die Kirche Liebertwolkwitz.

Los geht es um 10.15 Uhr. Bitte bringen Sie sich eine Sitzgelegenheit (Klappstuhl oder Picknickdecke) mit. Der Posaunenchor begleitet musikalisch, das geistliche Wort hält Pfr. Dr. Wedow.

Donnerstag „Himmelfahrt“, 26. Mai 2022, 10.15 Uhr auf dem Colmberg zwischen Liebertwolkwitz und Holzhausen

So kommen Sie hin:

Kirche Kunterbunt startet am 22. Mai 2022

Am 22. Mai 2022

herzlich laden wir ein zur Kirche Kunterbunt nach Zuckelhausen. In und um die Kirche herum gibt es jeweils von 10.15 bis 13 Uhr ein fröhliches Gewusel.

Kirche Kunterbunt heißt: Willkommenszeit, Kreativzeit, Feierzeit und Essenszeit. Mit Kindern, Eltern, Vätern und Müttern, Großeltern, Tanten, Onkels, Cousins, Cousinen, Freunde, Freundinnen wollen wir bunt und wild und kreativ und fröhlich miteinander den Sonntagvormittag erleben.

In großer Vorfreude grüßen wir als das Kirche Kunterbunt – Team und wünsche allen eine gesegnete Frühlingszeit.

Ihre Dorothea Kiffner

Ostern 2022

Hier finden Sie alle Angebote in Liebertwolkwitz, Zuckelhausen und Holzhausen rund um das Osterfest 2022:

Gründonnerstag

18.00 Uhr Tischabendmahl in der Kirche Zuckelhausen mit Pfrn. Grit Markert

Karfreitag

10.15 Uhr Gottesdienst in der Kirche Holzhausen
15.00 Uhr Gottesdienst zur Sterbestunde Jesus in der Kirche Liebertwolkwitz

Karsamstag

17.00 Uhr „Durchgenacht“ für Jugendliche in der Emmauskirche Sellerhausen

Ostersonntag

6.00 Uhr Gottesdienst zur Osternacht mit Taufe in der Kirche Zuckelhausen
10.15 Uhr Gottesdienst für Familien in der Kirche Liebertwolkwitz mit Osterüberraschungssuchen für Groß&Klein

Ostermontag

10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl für das gesamte Alesius-Kirchspiel in der Kirche Paunsdorf

Friedensgebete im Alesius-Kirchspiel

Liebe Geschwister und Leser,

fassungslos blicken wir auf die Lage in der Ukraine und sind mit unseren Gedanken und mit unseren Gebeten bei den Menschen, die vom Krieg betroffen sind.

„Jesus sagt: Euch, die ihr zuhört, sage ich: Liebt eure Feinde; tut denen Gutes, die euch hassen! Segnet die, die euch verfluchen; betet für die, die euch beschimpfen! Dem, der dich auf die eine Wange schlägt, halt auch die andere hin und dem, der dir den Mantel wegnimmt, lass auch das Hemd!“ (Lk 6,27-29)

Was aber ist zu tun, wenn ein Handeln unberechenbar wird? Was tun, wenn Vernuft keine Rolle mehr zu spielen scheint? Was, wenn Willkür die Entscheidungen beherrscht?

Wir laden ein, zum Gebet für den Frieden. Beten Sie zuhause oder in einer unserer Kirchen um den Frieden in der Welt.
Möglichkeiten zum Gebet finden Sie am:

  • Montags, 17.40 Uhr an der Kirche Baalsdorf
  • Mittwochs, 19 Uhr in der Kirche Holzhausen
  • Freitags, 19 Uhr in der Kirche Zuckelhausen
  • 23.03.2022, 18 Uhr in der Emmauskirche Sellerhausen

Ökumenische Bibelwoche 2022

Die ökumenische Bibelwoche findet in diesem Jahr in unseren Gemeinden Liebertwolkwitz und Holzhausen vom 06. bis 13. März statt. Das Thema lautet „Von Träumen und Engeln“ und es geht um Texte aus dem Buch Daniel.

Ein Eröffnungs- und Abschlussgottesdienst rahmen die drei gemeinsamen Abende in dieser Woche ein. Es wird jeweils in einer unserer Kirchen stattfinden, damit wir genügend Platz haben. Folgendes ist geplant:

  • Sonntag, 06 März 2022 Pfr. Dr. Seidel und Band Ostlicht – 10.15 Uhr Beginngottesdienst in der Kirche Liebertwolkwitz
  • Montag, 07. März 2022  Prof. Lux – 19.30 Uhr in der Kirche Zuckelhausen
  • Mittwoch, 09. März 2022  Pfarrerin Reichelt – 19.30 Uhr in der Kirche Holzhausen
  • Freitag, 11. März 2022  Theologe Körner – 19.30 Uhr in der Kirche Liebertwolkwitz
  • Sonntag, 13. März 2022 Prädikant Kind – 10.15 Uhr Abschlussgottesdienst in der Kirche Zuckelhausen

Fühlen Sie sich herzlich eingeladen. Das Thema ist viel versprechend. Wir können uns auf interessante Abende und vielleicht auch auf einen völlig neuen Zugang zum Buch Daniel freuen.

Ihre Petra Wagner