Ev.-Luth. Kirchgemeinde Liebertwolkwitz

Jahreslosung 2025: „Prüfet alles und behaltet das Gute." – (1. Thessalonischer Kapitel 5, Vers 21)

1813 – Liebertwolkwitz

1813. Liebertwolkwitz. Ein Dorf, wie es wirklich war.

Sie wissen es ja schon: Im Herbst betreibt unsere Kirchgemeinde auf dem Pfarrhof die Lutherschänke, den Weinkeller und die Speisekammer. Vom 17. bis 19. Oktober sind wir dabei, laden zum Essen und Verweilen ein, bieten Kürbissuppe, Fettbemmen und Katharinenthaler feil. An und in der Speisekammer gibt es Marmeladen aus dem Pfarrhaus Holzhausen und andere selbstgemachte Köstlichkeiten. Eine kleine Bretterbühne erlaubt uns ein schönes kleines Programm, zu dem wir Sie herzlich einladen wollen.

Freitag, 17.10. (Eintritt frei)

Im Pfarrhof haben ab 15.30 Uhr die Lutherschänke und der Weinkeller geöffnet.
18.30 Uhr auf der kleinen Bretterbühne im Pfarrhof: Historische, zeitgenössische Gitarrenmusik

Samstag, 18.10. (Kostenpflichtig. Eintritt wird am Einlass zum Dorf erhoben)

Im Pfarrhof haben ab 10.00 Uhr die Lutherschänke und der Weinkeller geöffnet.
Auf der kleinen Bretterbühne im Pfarrhof:
11.00 Uhr     „Die kluge Bauerstochter“ Puppentheater mit und von Rosi Lampe
15.00 Uhr     Konzert mit Drehorgeln
18.30 Uhr     Erotisches Geflüster aus Pfarrers Bettkasten. Theater und Musik

In der Kirche:
12.00 Uhr     „Von Pfeifen und Tönen“ – der Orgelbaumeister erzählt
15.00 Uhr     Konzert des Frauenchores
16.30 Uhr     Konzert „Via Regia“

Sonntag, 19.10. (Gottesdienst ohne Eintritt! Danach wieder kostenpflichtig)

Im Pfarrhof haben ab 10.00 Uhr die Lutherschänke und der Weinkeller geöffnet.

In der Kirche:
10.00 Uhr     Festgottesdienst
12.00 Uhr     „Von Pfeifen und Tönen“ – der Orgelbaumeister erzählt“
16.00 Uhr     Konzert für Posaune und Orgel (siehe Seite 8)

Auf der kleinen Bretterbühne im Pfarrhof:
15.00 Uhr     Lieder. Pfeifen und Trommeln. Musik auf historischen Instrumenten
Außerdem: die Laienspielgruppe der Kirchgemeinde Holzhausen zieht als Bänkel-theatertruppe durchs Dorf und auf unsere kleine Bretterbühne (Aushänge beachten!). Sie bringt „Die Speisung der Geschundenen“ zur Aufführung.

Herzliche Einladung!

Ernten – Danken – Feiern

Am Sonntag, den 28. September 2014 feiern wir das Erntedankfest.2014-09-27 11.55.57

Dazu sind Groß und Klein, Alt und Jung eingeladen, unsere schön geschmückte Kirche zu besuchen. Der Gottesdienst beginnt um 10.00 Uhr.

Wir beginnen gemeinsam und feiern das Taufgedächtnis. Dazu sind besonders die Kinder eingeladen, die im Juli, August oder September ihren Tauftag haben. Bringt gern eure Familie, eure Paten und auch Freunde mit.
Und eure Taufkerze, – sofern vorhanden.

Anschließend feiern wir im Kindergottesdienst: Wir wollen Gott danken für alles, was er uns schenkt. Und das ist viel!

Auch in diesem Jahr erbitten wir für die Ausschmückung der Kirche Erntegaben und Blumen, bitte bringen Sie Ihre Gaben bis Samstag, den 27. September, 11.00 Uhr in das Pfarramt. Die Erntegaben kommen anschließend dem Übernachtungshaus für wohnungslose Frauen zu Gute.

Sabine Menz

 

Ortsjubiläum: 725 Jahre Holzhausen

Unsere Schwesterkirchgemeinde Holzhausen engagiert sich im Rahmen der Festlichkeiten zum Ortsjubiläum: 725 Jahre Holzhausen und lädt zu folgenden Besonderheiten ein:

Samstag, 13.9.2014

Ortsführungen für Unkundige, Neugierige und Zugezogene

Treffpunkt am Samstag, den 13.9. 2014 um 10.30 Uhr am Sportplatz, Festgelände, Eingang Kinderspielplatz, kostenlos (Angaben ohne Gewähr)

Die Friedhöfe von Holzhausen und Zuckelhausen.

Bedeutende Grabmale, Baumbestand, Geschichte / Frau Krause / Fahrrad notwendig

Die Großbauern von Holzhausen.

Der alte Ortskern. Tratsch und Klatsch mit Eingeweihten / Familie Döbel, Frau Petersohn / Zu Fuß

Botanik und Idylle in Holzhausen.

Das kleine Bächlein Ritzschke / Frau Wieckhorst / Für Familien geeignet / Zu Fuß

Holzhausen – ein Ort der Gärtnereien.

Auf den Spuren alter Gärtnereien, Standorte, Geschichte / Herr Danneberg, Herr Süß / Fahrrad notwendig

Die Tongruben. Kleinode der Stille und Erholung.

Geschichte des Tonabbaus. Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft. / Frau Stier / Für Familien geeignet / Fahrrad notwendig

Straßennamen bedeutender Holzhauser. Erlebtes und Erzähltes.

Polenz, Rehwagen, Hühnerfeld, Gruner / Frau Wagner / Zu Fuß

Kirche und Orgel in Zuckelhausen. Gebautes und Erhörtes.

Führung durch Kirche und Orgel / Frau Wadewitz / Zu Fuß

 

Sonntag, 14.9.2014

9.30 Uhr Gottesdienst am Teich. Open Air.

Schlechtwettervariante: Kirche Zuckelhausen / Mit Taufen, Bläsern, Band und Gospelchor / Präsentation des Taufbuches aus dem 17.Jahrhundert aus dem Bestand der Kirchgemeinde Holzhausen.

Vorstellung der KV-Kandidaten

Im Gottesdienst am Sonntag, 31. August 2014 – Beginn ist 9.15 Uhr in der Kirche Liebertwolkwitz – werden unsere 6 Kandidaten für die Liebertwolkwitzer Kirchenvorstands-Wahl 2014 vorgestellt – beim anschließenden Kirchenkaffee im Pfarrhaus ist Gelegenheit für Fragen an und Gespräche mit den Kandidaten. Herzliche Einladung!

Oben-ER-Gottesdienst am 20. Juli

Ursprünglich war der nun schon traditionelle „Oben-ER-Gottesdienst“ als Vertretungsgottesdienst für die im Sommer urlaubenden Pfarrer & Pfarrerinnen gedacht. Nun hat er sich auch unabhängig von den Urlaubsplänen zu einer festen Größe im Gemeindejahr etabliert und ist noch dazu in der wunderbaren Sommerszeit bisher immer als Open-Air-Gottesdienst im Pfarrgarten gelungen.

So auch dieses Jahr wieder am Sonntag, 20. Juli 2014 – 10 Uhr im Pfarrgarten mit Fam. Menz, musikalisch ausgestaltet von unserem Posaunenchor. Anschließend können Sie einen kleinen – dank Wienerwürstchen: familientauglichen – Imbiß genießen. Lassen Sie uns gemeinsam den Ferienbeginn und die beginnende Urlaubszeit bedenken, bevor wir uns dann zum Beginn des Schuljahres wieder im größeren Kreis der Gemeinde zusammenfinden.

Fam. Menz & der Posaunenchor

Himmelfahrtsgottesdienst 2014 auf dem Colmberg

Wir laden herzlich ein zum OpenAir-Gottesdienst am Himmelfahrtstag 10 Uhr auf dem Colmberg zwischen Liebertwolkwitz, Seifertshain und Holzhausen. Unsere Schwestergemeinde Holzhausen-Zuckelhausen ist ebenfalls mit dabei.

Los geht es um 10 Uhr. Bitte bringen Sie sich eine Sitzgelegenheit (Klappstuhl oder Picknickdecke) mit. Der Posaunenchor begleitet musikalisch, das geistliche Wort hält Wolfgang Menz.

Donnerstag „Himmelfahrt“, 29. Mai 2014, 10.00 Uhr auf dem Colmberg zwischen Liebertwolkwitz und Holzhausen

 

So kommen Sie hin:

Das war ein Jubiläum!

Jubilate – „Jauchzet Gott alle Lande.“

So hieß der Sonntag an dem der Festgottesdienst zum 60-jährigen Posaunenchorjubiläum in unserer Kirche feierlich begangen wurde. Dieser Gottesdienst stand ganz im Zeichen des Jubels und des Dankens. Durch Höhen und Tiefen ging es in den 6 Jahrzehnten. Doch es gab und gibt immer wieder Menschen, besonders junge Leute, in unserer Gemeinde, die mit in die Posaune, Trompete, Tuba oder das Tenorhorn zur Ehre Gottes und zur Freude der Gemeinde blasen. Dank allen, die diese musikalische Seite in unserer Gemeinde am Leben erhalten und ihre Instrumente in guter Qualität als Laien zum Klingen bringen. So konnten wir das Musizieren unseres Posaunenchors im Gottesdienst Jubilate mit einigen Gästen erleben. Wie so oft in bewährter Weise im Wechsel mit der Orgel, mit der Orgel gemeinsam aber auch „nur“ die Blechbläserklänge.

Die Festtage zu diesem Jubiläum begannen bereits am Mittwoch mit einem Orgelkonzert anlässlich des 19. Orgelweihjubiläums. Gespielt wurde es vom Universitätsorganisten Daniel Beilschmidt. Es war eine ungewöhnliche mit
viel Einfühlungsvermögen für das Instrument dargebotene Musik. Herausragend war die Improvisation zum Abschluss des Konzerts. Man hatte stellenweise das Gefühl in einer Kathedrale zuzuhören, so erfüllten die
Töne den Kirchenraum.

Ganz anderer Art war das Konzert am Samstag Abend mit Classic Brass unter der Leitung von Jürgen Gröblehner. 5 ausgezeichnete Blechbläser (aus 3 Ländern ): 2 Trompeter, 1 Hornist, 1 Posaunist und 1 Tubist brachten uns
ein Konzert zu Gehör, welches durch 5 Jahrhunderte führte. Begonnen wurde mit der Suite Nr. 2 in D-Dur aus der Feuerwerksmusik von G. F. Händel. Es folgten Werke von Bach, Telemann, Pachelbel und Jenkins, um nur einige zu nennen. Ein Hörgenuss war auch dieser Abend ( Wer nicht dabei sein konnte, kann diese Musiker am 8.9. im Gewandhaus mit Eisenberg erleben.)

Freilich kamen am Samstag und Sonntag das leibliche Wohl und viele gute Gespräche, auch mit Gästen, nicht zu kurz, was ja bei einem Jubiläum unbedingt dazu gehört. Allen Aktiven und Helfern ein großes Dankeschön. Es war wieder ein besonderer Höhepunkt in unserem Gemeindeleben und es gab viele fröhliche Gesichter in diesen Tagen zu sehen. Das macht Mut!

Es grüßt Ellen Neumuth

11. Mai – Festgottesdienst 60 Jahre

Der Festgottesdienst in der Kirche zu Liebertwolkwitz zum Jubiläum 60 Jahre Posaunenchor Liebertwolkwitz wird ausgestaltet vom Posaunenchor und Gästen. Anschließend laden wir Sie zum gemeinsamen Essen, schwatzen, rätseln …ein – um mit uns Zeit zu verbringen und Erinnerungen auszutauschen, oder Pläne zu schmieden… Wir freuen uns auf Sie!

Ihr Posaunenchor

Sonntag, 11. Mai / 10 Uhr / Kirche Liebertwolkwitz

10. Mai – Festkonzert Classic Brass

Classic Brass gastiert zum ersten Mal in der Ev.-Luth. Kirche in Liebertwolkwitz. Aus Anlass des 60-jährigen Jubiläums unseres Posaunenchores Liebertwolkwitz spielen die Musiker um Jürgen Gröblehner ein Festkonzert unter dem Titel »5 x virtuos«. Freuen Sie sich auf ein unvergessliches Konzerterlebnis!

Karten im Vorverkauf zu 15€ / ermäßigt (für Bläser!) 10€

  • im Pfarramt Liebertwolkwitz
  • Adler-Apotheke Liebertwolkwitz
  • Auto-Dienst Geistert
  • Bäckerei Eßrich
  • Musikalienhandlung M. Oelsner.

Restkarten zzgl. € 2,- an Abendkasse sowie Abendbrot vom Grill gibt es ab 18 Uhr.

Samstag, 10. Mai 2014 / 19 Uhr / Kirche Liebertwolkwitz

Hier finden Sie weitere Informationen zur Classic Brass und dem Gastspiel bei uns.

Hier ein kleines Video zur CD „Royal Music“ von Classic Brass: