Konzert anlässlich des 22. Orgelweihjubiläums
der Gottfried-Hildebrand-Orgel
nach der Restauration von 1995.
am Sonntag, den 07. Mai 2017
18.30 Uhr in der Kirche Liebertwolkwitz
mit anschließender Konzertnachlese im Pfarrhaus Liebertwolkwitz.
An der Gottfried-Hildebrand-Orgel von 1890 spielt Prof. Martin Schmeding aus Liebertwolkwitz.
Eintritt frei – Kollekte erbeten.
Hier finden Sie alle Angebote in Liebertwolkwitz und in unserer Schwestergemeinde Holzhausen rund um das Osterfest2017:
Gründonnerstag
18.00 Uhr Sederabend mit Pessachliturgie und Abendmahl in der Kirche Zuckelhausen
Karfreitag
10.00 Uhr Musikalischer Gottesdienst in der Kirche Liebertwolkwitz
Karin Lasa / Gesang & Gabriele Wadewitz / Orgel
Ostersonntag
6.00 Uhr Osternacht in der Kirche Zuckelhausen
10.00 Uhr Gottesdienst für Familien in der Kirche Liebertwolkwitz mit anschließendem Osterfrühstück für Groß&Klein im Pfarrhaus Liebertwolkwitz
Ostermontag
10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in der Kirche Probstheida
Wir laden ein zu einem „Abend mit Martin Luther“ am Samstag, den 25. März, 19.00 Uhr ins Pfarrhaus Liebertwolkwitz.
Gemeinsam wollen wir einen ca. 40-minütigen Film über das Wirken des Reformators ansehen, um dann miteinander ins Gespräch zu kommen. Die Moderation des Abends wird Pfrn. Reichelt übernehmen. Wir freuen uns auf viele Gäste und regen Austausch. Für Getränke und Chips wird gesorgt sein.
Ihr Gemeindeaufbau-Ausschuss des Kirchenvorstandes
Monatsspruch Januar:
Auf dein Wort will ich die Netze auswerfen. (Lk 5,5)
01. Januar, Neujahr, 10.00 Uhr: Abendmahlsgottesdienst, herzliche Einladung nach Probstheida
08. Januar, 1. Sonntag nach Epiphanias, 09.15 Uhr: Predigtgottesdienst, Konfibank
15. Januar, 2. Sonntag nach Epiphanias, 10.45 Uhr: Abendmahlsgottesdienst
22. Januar, 3. Sonntag nach Epiphanias, 09.15 Uhr: Predigtgottesdienst
29. Januar, 4. Sonntag nach Epiphanias, 10.45 Uhr: Abendmahlsgottesdienst
Winterkirche 2017:
Liebe Gemeinde, beginnend vom 8. Januar bis zum 2. April 2017 wird in unserer Gemeinde die Winterkirche im Kantorat stattfinden. Ausnahmen davon sind die Sonntage: 12. Februar und 19. März – die jeweils gemeinsame Gottesdienste mit unseren Schwestern und Brüdern aus Holzhausen/Zuckelhausen sind.
Am Sonntag den 3. Advent (Beginn 10.45 Uhr in der Kirche Liebertwolkwitz) gestaltet unser Kirchenchor einen ganz besonderen Gottesdienst.
Mit der Weihnachtsgeschichte nach Max Drischner wird eine farbenfrohe und gefällige Vertonung der Weihnachtsgeschichte den sonntäglichen Gottesdienst begleiten. Musik, die mit ihrer Schlichtheit besticht und in der hektischen Vorweihnachtszeit wieder die zentralen Anliegen unseres Weihnachtsfeste in die Mitte unseres Herzens rücken lässt.
In einem gemeinsamen Musizieren wird unser Kirchenchor durch den Kirchenchor Großbardau/Otterwisch unterstützt. Als Gäste bereichern weiterhin Studierende der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn-Bartholdy“ die Aufführung. Fühlen Sie sich im Besonderen zu diesem musikalischen Gottesdienst eingeladen.
Ab 19.30 Uhr laden wir Sie herzlich ins Kantorat ein.
Die Idee zu diesem Spieleabend entstand auf der letztjährigen Gemeinderüstzeit, wo alle abends beisammen saßen und sichtlich viel Spaß beim Spiele spielen hatten und bildet den Abschluss unserer diesjährigen Aktivitäten der Reihe: „Gemeinschaft erleben 2016“.
Jede Art von Brett- oder Kartenspielen ist willkommen und ein paar Knabbereien und Getränke werden bereit stehen, dürfen aber auch gerne noch von Ihnen mitgebracht werden.
Es freut sich auf einen tollen gemeinsamen Abend Anja Müller im Namen des Gemeindeaufbau-Ausschuss
Am Mittwoch, den 16. November 2016, 17.00 Uhr erwartet Sie in unserer Liebertwolkwitzer Kirche mitreißende instrumentale Tanz- und gesangliche Festmusik des Klezmers mit „A Kleyne Kapelye“ in der Besetzung: Karolina Trybala (Gesang und Perkussion) / Samuel Seifert (Geige) / Tilmann Löser (Piano).
Der Eintritt ist frei – wir erbitten eine Kollekte am Ausgang für die Kirchenmusik.
Liebertwolkwitz – ein Dorf im Jahr 1813. – Wir sind dabei.
Im Herbst betreibt unsere Kirchgemeinde zusammen mit Vertretern der Kirchgemeinde Holzhausen wieder auf dem Pfarrhof die Lutherschänke und den Weinkeller.
Vom 21. bis 23. Oktober sind wir dabei, laden zum Essen und Verweilen ein, bieten Kürbissuppe, Fettbemme, Katharinenthaler, Brotaufstriche und leckeren Wein. Ein kleines Programm in und um die Kirche ist geplant. Aber auch Zeit zur Ruhe und Besinnung werden Sie bei uns finden. Die Kirche ist an allen 3 Tagen offen. In unserem Friedensgebet am Freitag um 18.00 Uhr und zum Gottesdienst am Sonntag, um 10.00 Uhr wollen wir gemeinsam um Frieden aller Völker beten. Auf dem Pfarrhof und in der Kirche laden wir Sie zu einem schönen kleinen Programm recht herzlich ein.
Freitag, 21. Oktober 2016 (Eintritt frei)
ab 16.00 Uhr Lutherschänke geöffnet, Suppe und frisches Brot aus dem Lehmofen
18.00 Uhr Friedensgebet in der Kirche
ab 18.00 Uhr Weinkeller geöffnet
Samstag, 22. Oktober 2016 (Kostenpflichtig. Eintritt wird am Einlass zum Dorf erhoben)
Auf dem Pfarrhof:
ab 10.00 Uhr Lutherschänke geöffnet
11.00 Uhr Basteln für Kinder (Kerzentauchen)
11.45 Uhr Konzert mit dem Posaunenchor
ab 13.00 Uhr Weinkeller geöffnet
In der Kirche:
14.30 Uhr Konzert des Frauenchores
16.00 Uhr musikalische halbe Stunde zur Besinnung
Sonntag, 23. Oktober 2016 (Gottesdienst ohne Eintritt! Danach wieder kostenpflichtig)
Im Pfarrhof haben ab 11.00 Uhr die Lutherschänke und der Weinkeller geöffnet.
In der Kirche:
10.00 Uhr Festgottesdienst
11.30 Uhr „Von Pfeifen und Tönen“ – der Orgelbaumeister erzählt
16.00 Uhr Konzert für Klarinette und Orgel
Weitere Informationen zu den Tagen in Liebertwolkwitz finden Sie hier.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.