Ev.-Luth. Kirchgemeinde Liebertwolkwitz

Jahreslosung 2025: „Prüfet alles und behaltet das Gute." – (1. Thessalonischer Kapitel 5, Vers 21)

Unser Erntedankfest 2016

Das diesjährige Erntedankfest feiern wir am Sonntag, den 25. September 2016, 10.45 Uhr mit Taufgedächtnis und separater Erntedankfeier für die Kinder in unserer Liebertwolkwitzer Kirche.

Zum Taufgedächtnis sind besonders die Kinder eingeladen, die im Juli, August oder September ihren Tauftag haben. Bringt gern eure Familie, eure Paten und auch Freunde mit. Und eure Taufkerze, – sofern vorhanden.

Am Samstag zuvor wollen wir vormittags die Kirche wieder festlich und reichlich schmücken und dazu möchten wir um Ihre Erntegaben bitten. Das Pfarrhaus ist in der kommenden Woche jeweils Montag bis Freitag tagsüber (9-17 Uhr) geöffnet, im Flur vor der Küche können Sie alles bereit legen.

Alle Erntegaben kommen anschließend dem Übernachtungshaus für wohnungslose Frauen in Leipzig zu gute.

Pfrn. Bettine Reichelt und Sabine Menz

d71_4990

Gemeindeausflug – Gemeinschaft erleben 2016/08

Miteinander ausfahren…

…wollen wir am Samstag, den 27. August 2016.

Lassen Sie sich einladen, die Herkunft des „Wolkser Kirchenweins“ zu erkunden. Dazu fahren wir am Morgen mit dem Zug nach Naumburg, um von dort entlang der Unstrut zum Weinhang von Matthias Schneider in Freyburg zu wandern.

Er erwartet uns zu einem Mittagessen in gemütlicher Runde im Freien und steht all unseren Fragen zum Weinanbau zur Verfügung. Gestärkt und erholt treten wir den Rückweg an – ganz nach Wunsch entweder mit der Burgenlandbahn, der „Fröhlichen Dörthe“ (ein Schiff im Pendelverkehr auf der Unstrut) oder wieder zu Fuß – natürlich gern mit der Einkehr in die ein oder andere „Straußwirtschaft“ am Wegrand…

Ab Naumburg begeben wir uns wieder zusammen mit dem Zug zurück nach Leipzig, wo unser abwechslungsreicher Ausflug zu Ende geht. Wir freuen uns auf einen schönen Tag mit vielen Erlebnissen und Gesprächen – gemeinsam mit Ihnen! Die detaillierten Informationen folgen noch in Woche vor dem Ausflug.

Bitte melden Sie sich mit dem Formular unten an oder im Pfarramt telefonisch (034297 /42486), damit wir planen können. Rückfragen bitte an Daniela Pertzsch.

Kosten für Sie entstehen für die Zugfahrt mit Sachsenticket (anteilig ja nach Anzahl Mitfahrer), ggfs. Schifffahrtticket und bei möglicher Einkehr am Wegrand.

Wir freuen uns auf rege Beteiligung von Groß und Klein!
Ihr Gemeindeaufbau-Ausschuss

Ihr Anmeldeformular

    Ihr Name (Bitte eingeben)

    Ihre E-Mail-Adresse (Bitte eingeben)

    Ihre Telefonnummer für Absprachen (Bitte eingeben)

    Wir kommen mit, mit folgender Anzahl Mitwanderer (Bitte eingeben)

    Hier können Sie uns noch eine Nachricht mitteilen

    Bitte geben Sie die Buchstaben des Captcha in das Feld ein

    captcha

    Gemeindefest am 14. August 2016

    web_wordle3Sonntag, 14. August 2016, ab 14.00 Uhr in und um die Kirche Liebertwolkwitz

    Auch in diesem Sommer wollen wir – rund um die Kirche – unser Gemeindefest feiern.

    Im Anschluss an den Gottesdienst für Große und Kleine, Beginn 14.00 Uhr, in dem die jungen Schulanfänger, aber auch alle Menschen, die Neues beginnen, eingesegnet werden, möchten wir Zeit miteinander verbringen – hier der Plan:

    • Kuchen, Kaffee und Getränke
    • kleiner Flohmarkt für Kinder,
    • Singen und Musik mit den „Wandernden Musikanten“,
    • ungewöhnliches Foto-Quiz,
    • Erwerbsmöglichkeit für „ultimative Liebertwolkwitzer Überraschungstüten“,
    • Kirchen- und (kleine) Turmführung,
    • Basteltisch,
    • Gespräche und Begegnung,
    • Abendsegen mit den Posaunen,
    • Ausklang am Grill…

    Kommen Sie, feiern Sie mit! Bringen Sie Freunde und Gäste mit! Und wenn Sie wollen: auch einen Kuchen oder Salat. Danke! Herzlich grüßt und freut sich auf Sie,

    Ihre Kirchgemeinde Liebertwolkwitz

     

    Oben-ER-Gottesdienst am 10. Juli

    Ursprünglich war der nun schon traditionelle „Oben-ER-Gottesdienst“ als Vertretungsgottesdienst für die im Sommer urlaubenden Pfarrer & Pfarrerinnen gedacht. Nun hat er sich auch unabhängig von den Urlaubsplänen zu einer festen Größe im Gemeindejahr etabliert und ist noch dazu in der wunderbaren Sommerszeit bisher immer als Open-Air-Gottesdienst im Pfarrgarten gelungen.

    So auch dieses Jahr wieder am Sonntag, 10. Juli 2016 – 10 Uhr im Pfarrgarten mit Fam. Menz, musikalisch ausgestaltet von unserem Posaunenchor. Anschließend können Sie einen kleinen Imbiß genießen. Lassen Sie uns gemeinsam den Ferienbeginn und die beginnende Urlaubszeit bedenken, bevor wir uns dann zum Beginn des Schuljahres wieder im größeren Kreis der Gemeinde zusammenfinden.

    Fam. Menz & der Posaunenchor

    Kino in der Kirche

    Wir laden herzlich ein zu „KINO IN DER KIRCHE“ am Samstag, 02. Juli 2016.

    Wir schauen den folgenden Filmtitel: „Monsieur Claude und seine Töchter“ (Frankreich 2014)
    Es geht dabei um: Die französische Filmkomödie erzählt die Geschichte um das Paar Claude und Marie, deren vier Töchter jeweils Männer aus anderen Kulturkreisen heiraten und damit das bisher beschaulich-konservative Leben der Familie beträchtlich durcheinander wirbeln …

    Beginn des Films wird sein: 20.30 Uhr
    Einlass ist offen ab: 19.30 Uhr zu Begegnung und Getränk
    Eintritt: kostenlos (Spenden werden gern angenommen…)

    Plakat_Kino_in_der_Kirche

    Gottesdienste Juni 2016

    Monatsspruch Juni:
    Meine Stärke und mein Lied ist der Herr, er ist für mich zum Retter geworden. (Ex 15,2) 

    • 05. Juni, 10.45 Uhr, 2. Sonntag nach Trinitatis: Abendmahlsgottesdienst mit Taufgedächtnis und Kindergottesdienst, Konfibank
    • 12. Juni, 09.15 Uhr, 3. Sonntag nach Trinitatis: Predigtgottesdienst
    • 19. Juni, 09.30 Uhr, 4. Sonntag nach Trinitatis: Zeltgottesdienst auf der Kuhweide im Rahmen des Heimatfestes
    • 24. Juni, 18.00 Uhr, Johannistag: Andacht in der Friedhofskapelle mit  Gedenken aller hier Bestatteten der vergangenen 12 Monate
    • 26. Juni, 10.00 Uhr, 5. Sonntag nach Trinitatis: Predigtgottesdienst

    Konzert zum 21. Orgelweihjubiläum

    Herzliche Einladung zum:

    Konzert anlässlich des 21. Orgelweihjubiläums
    der Gottfried-Hildebrand-Orgel
    nach der Restauration von 1995 und
    zum 100. Todestag von Max Reger.

    am Samstag, den 07. Mai 2016
    18.00 Uhr in der Kirche Liebertwolkwitz

    mit anschließender Konzertnachlese im Pfarrhaus Liebertwolkwitz.
    An der Gottfried-Hildebrand-Orgel von 1890 spielt Gabriele Wadewitz.
    Gesangssolistinnen sind Alena Maria Stolle & Karin Lasa.

    Lesung aus Ihrer Max Reger – Biographie von Pfarrerin Bettine Reichelt.

    Eintritt frei – Kollekte erbeten.

    Himmelfahrtsgottesdienst 2016 auf dem Colmberg

    Es ist zu einer schönen Tradition geworden, Christi Himmelfahrt gemeinsam mit unserer Schwestergemeinde Holzhausen-Zuckelhausen unter freiem Himmel zu feiern.

    Dazu laden wir herzlich am Himmelfahrtstag 10 Uhr auf den Colmberg zwischen Liebertwolkwitz, Seifertshain und Holzhausen ein.

    Bitte bringen Sie sich eine Sitzgelegenheit (Klappstuhl oder Picknickdecke) mit. Der Posaunenchor begleitet musikalisch, das geistliche Wort hält Pfrn. Thiel.

    Bei dauerhaftem Regenwetter findet der Gottesdienst in unserer Liebertwolkwitzer Kirche statt.

    Donnerstag „Himmelfahrt“, 5. Mai 2016, 10.00 Uhr auf dem Colmberg zwischen Liebertwolkwitz und Holzhausen

     

    So kommen Sie hin:

    Gottesdienste Mai 2016

    Monatsspruch Mai:
    Wisst ihr nicht, dass euer Leib ein Tempel des Heiligen Geistes ist, der in euch wohnt und den ihr von Gott habt? Ihr gehört nicht euch selbst.  (1.Kor 6,19)

    • 01. Mai, 10.00 Uhr, Rogate: Einladung zum Literaturgottesdienst in Zuckelhausen
    • 05. Mai, 10.00 Uhr, Himmelfahrt: Gottesdienst auf dem Colmberg mit Posaunenchor
    • 08. Mai, 10.45 Uhr, Exaudi: Abendmahlsgottesdienst mit Vorstellung der Konfirmanden, Konfibank
    • 15. Mai, 14.00 Uhr, Pfingstsonntag: Abendmahlsgottesdienst mit Konfirmation
    • 16. Mai, 10.00 Uhr, Pfingstmontag: Einladung zum Abendmahlsgottesdienst nach Probstheida
    • 22. Mai, 10.00 Uhr, Trinitatis: Abendmahlsgottesdienst mit Jubelkonfirmation
    • 29. Mai, 10.00 Uhr, 1. Sonntag nach Trinitatis: Gottesdienst zum Katholikentag auf dem Augustusplatz