Ev.-Luth. Kirchgemeinde Liebertwolkwitz

Jahreslosung 2025: „Prüfet alles und behaltet das Gute." – (1. Thessalonischer Kapitel 5, Vers 21)

Oster-Pfingst-Weg 2021

„Weg zwischen Ostern und Pfingsten“

Von Ostern bis Pfingsten laden wir zu Gottesdiensten und: auch zu einem Weg zwischen dem Ursprung und dem Geburtstag der Kirche ein. Dafür schufen Kinder auf sechs Tafeln Symbole zu biblischen Berichten, die ihnen in anderen Jahren während dieser Zeit erzählt worden wären. Denn gemeinschaftliche Zusammenkünfte waren noch immer nicht möglich.
So schnitten, malten, fädelten die Kinder daheim Teile, die jetzt zu einem Ganzen verbunden sind. In den Kirchen von Liebertwolkwitz und Zuckelhausen hängt nun diese Variante eines Passionsweges aus. Die genutzten Symbole erinnern an die dargestellte biblische Berichte und eröffnen einen ergänzenden Zugang zu ihnen. Zudem sind erklärende Texttafeln ergänzt.
Der „Weg zwischen Ostern und Pfingsten“ lässt sich hier unten ebenfalls im Film betreten:

Berufungen – Kirchenvorstands- und Kirchgemeindevertretungswahl 2021

Liebe Gemeinde,

die gewählten Kirchenvorsteherinnen und Kirchenvorsteher haben gemeinsam mit den Pfarrern unseres Kirchspiels in der Sitzung am 24. März 2021 für die noch offenen Sitze folgende Berufungen in den Kirchenvorstand und in die angegebenen Kirchgemeindevertretungen vorgenommen.

Hier die Berufungen zum Kirchenvorstand:

Hier die Berufungen in die Kirchgemeindevertretungen:

Aktion „Hoffnungstüten“

Der Kirchenbezirk Leipzig möchte in dieser Zeit großen und kleinen Menschen eine Tüte voller Hoffnung mitgeben. Dazu verteilen die beteiligten Gemeindepädagog- *innen 3500 Tüten an Kirchentüren und Pfarrgarten-Zäunen unserer Stadt.

In der Tüte findet man zwei Postkarten. Sicherlich kennt jede/r einen Menschen in der  Umgebung, dem ein „mutmachender“ Gruß gut tut. Für Kinder gibt es ein Stück Straßenmalkreide. Wir laden ein, auf Fußwege und Plätze unserer Stadt zu malen: Teilt mit anderen, was euch in dieser Zeit Hoffnung gibt.

Ein Flyer mit tröstlichen Texten sowie Informationen über Unterstützungsmöglichkeiten liegt ebenfalls bei.

Vom 25. – 28. März 2021 hängen die „Hoffnungstüten zum Mitnehmen“

  •    in Holzhausen auf der Kircheninsel, Hauptstraße und
  •    in Liebertwolkwitz am Treppenaufgang zur Kirche, Kirchstraße.

Entdecken Sie, teilen Sie, lassen Sie Hoffnung wachsen!

Kirchenputz zum Frühjahr 2021

Kirchenputz am Samstag

Viele Hände, schnelles Ende – in diesem Sinne möchten wir anläßlich des bevorstehenden Frühlingsanfangs zum Frühjahrsputz in unserer Liebertwolkwitzer Kirche am kommenden Samstag, 20. März 2021 von 9:30 – 11 Uhr einladen.

Es hat sich bewährt, wenn jeder Putzlappen und -Eimer, oder andere Putzhilfsmittel mitbringt. Die Aufgaben werden vor Ort verteilt, im Anschluß gibt es noch einen Kaffee/Tee und Kekse.

Helfen Sie mit, unsere Kirche vom Winterstaub zu befreien und die Sonne hereinzulassen! Bitte Mundschutz nicht vergessen – danke.

Photo by Adli Wahid on Unsplash

Photo by Adli Wahid on Unsplash

Wahlergebnis – Kirchenvorstands- und Kirchgemeindevertretungswahl 2021

Liebe Gemeinde,

wir freuen uns, dass die Wahl der neuen Kirchenvorstände und Kirchgemeindevertretungen trotz der widrigen Umstände am 07. März erfolgreich durchgeführt werden konnte. Wir danken allen Wahlausschüssen und allen, die mit organisiert, vor- und nachbereitet haben. DANKE!

An dieser Stelle finden sie die amtlichen Ergebnisse der Wahl.

Hier das Ergebnis der Wahl zum Kirchenvorstand:

Hier das Ergebnis der Wahl zur Kirchgemeindevertretung Liebertwolkwitz:

Hier das Ergebnis der Wahl zur Kirchgemeindevertretung Holzhausen:

Ökumenische Abende mit der Bibel 2021

Ökumenische Abende mit der Bibel 2021“

In diesem Jahr möchten wir  einladen, um in der Woche vom 7. – 14. März 2021 über biblische Texte ins Gespräch zu kommen.

Wir freuen uns, dass wir für

  • Montagabend, den 8. 3., Pf. i.R. Dr. Seidel und für
  • Donnerstagabend, 11. 3., Herrn Dipl.-Theol. Thomas Körner

gewinnen konnten, uns dabei zu unterstützen.

Anders als in den Vorjahren werden die Referenten ein Thema ihrer Wahl einbringen.

Anders auch, dass wir uns in unseren Kirchen zusammenfinden:

  • Montag in der Kirche Liebertwolkwitz,
  • Donnerstag in Zuckelhausen.

Beginn ist jeweils 19.30 Uhr.

Musikalische Bereicherung wird uns Organistin Bernadette Pilz an den Orgeln bieten.

Wir wollen uns überraschen lassen, wie wir diese gemeinsame Woche – eingerahmt durch einen Eröffnungsgottesdienst mit Pf. Dr. Wedow in Liebertwolkwitz und einen Abschlussgottesdienst mit Prädikant U. Kind in Zuckelhausen, jeweils 10.15 Uhr – erleben werden.

Wir freuen uns auf Sie!

Ihre Sabine Menz

Photo by Rod Long on Unsplash

Photo by Rod Long on Unsplash

Briefwahl – Kirchenvorstands- und Kirchgemeindevertretungswahl 2021

Anleitung zur Briefwahl

Sie möchten per Briefwahl wählen? – Das ist einfach und unter den Coronabedingungen kontaktlos möglich und dann sind für Sie folgende Schritte zu tun:

Bis spätestens 2. März 2021:

Sie rufen in Ihrem Pfarramt an oder gehen zu den Öffnungszeiten vorbei und bekommen die Briefwahlunterlagen direkt überreicht oder per Post zugesendet:

Pfarrbüro Liebertwolkwitz: Tel. 034297 / 42486 – Öffnungszeiten: Montag und Freitag 9-12 Uhr, Dienstag 14-18 Uhr

Pfarramt Holzhausen: Tel. 034297 / 42772 – Öffnungszeiten: Dienstag 15-17 Uhr, Donnerstag 10-12 Uhr

Sie bekommen:

  • einen Wahlschein (1)
  • einen Stimmzettel (2) für den Kirchenvorstand des Alesius-Kirchspiels
  • einen Stimmzettel (3) für die Kirchgemeindevertretung Ihrer Kirchgemeinde (Liebertwolkwitz oder Holzhausen)
  • einen kleinen Stimmzettelumschlag in der Farbe blau (4)
  • einen großen Briefwahlumschlag in der Farbe rot (5)

Sie wählen dann zu Hause wie folgt:

Sie füllen die beiden Stimmzettel (2) und (3) aus und legen diese zusammen in den blauen Stimmzettelumschlag (4) und verschließen diesen.

Sie unterschreiben den Wahlschein (1) und legen diesen zusammen mit dem blauen Stimmzettelumschlag (4) in den roten Briefwahlumschlag (5) und verschließen diesen.

Dann haben Sie drei Alternativen für die Rückgabe:

  • Sie senden den roten Briefwahlumschlag (5) per Post zurück (die Adresse ist bereits aufgedruckt)
  • Sie bringen den roten Briefwahlumschlag (5) im Pfarrbüro vorbei oder werfen ihn in den Briefkasten des Pfarrbüros

In beiden Fällen muss Ihr Briefwahlumschlag bis zum Wahltag am 7. März 2021 bei der Gemeinde eingegangen sein.

Oder:

  • Sie bringen diesen Briefwahlumschlag zum Gottesdienst am 7. März 2021, 9 Uhr Zuckelhausen / 10.15 Uhr Liebertwolkwitz in die Kirche mit und geben ihn dann bei der Wahlkommission zu Beginn der Wahl persönlich ab.

Wir freuen uns, wenn Sie zahlreich an der Wahl teilnehmen und unterstützen Sie bei Ihren Fragen gerne. Herzliche Grüße und bleiben Sie gesund!

Ihr Kirchenvorstand

Wahlen zum Kirchenvorstand und Kirchgemeindevertretung 2021

Liebe Gemeinde,

im Frühjahr 2021 werden der Kirchenvorstand des Alesius-Kirchspiels und die Kirchgemeindevertretungen in den 6 Kirchgemeinden durch Wahlen am 7. März und Berufungen für 6 Jahre neu gebildet. Bei der Wahl zum Kirchenvorstand (= KV) und zur Kirchgemeindevertretung (= KGV) wird es zwei Listen geben. Auf der einen Liste stehen die Kandidaten für die KGV, auf der anderen Liste stehen die Kandidaten für den KV des Kirchspiels, diese Kandidaten können auch auf der KGV-Liste stehen. Alle Kandidaten entstammen unserer Kirchgemeinde – zur Wahl steht also niemand, der nicht der Ortsgemeinde angehört.

Gewählt sind die Kandidaten, die die meisten Stimmen auf sich vereinigen. Die beiden Kandidaten, die aus unserer Gemeinde in den KV des Kirchspiels gewählt werden, sind automatisch auch Mitglied der KGV. Die Auswahl der anderen KGV-Mitglieder erfolgt gemäß der Stimmzahl.

Für diese Ämter kann jedes Kirchgemeindeglied vorgeschlagen werden bzw. kandidieren, welches die Voraussetzungen erfüllt. Dazu braucht es eine formelle Kandidatur und 5 Unterstützer. Die notwendigen Formblätter gibt es im Pfarramt und hier auf unserer Internetseite: Vorschlag KirchenvorstandVorschlag Kirchgemeindevertretung

Wahlvorschläge können bis spätestens 6 Wochen vor dem allg. Wahltag eingereicht werden, also bis zum 24. Januar 2021.

Zeitplan:

  • Bitte beachten Sie, dass Sie nur in Ihrem Wahlbezirk (= Ihrer Kirchgemeinde) wahlberechtigt sind. Wahlberechtigt sind alle Kirchgemeindeglieder, die am Wahltag das 14. Lebensjahr vollendet haben, das Wahlrecht nach kirchlicher Ordnung besitzen und in der Wählerliste verzeichnet sind. Auskunft zur Wählerliste erhalten Sie in Ihrem Ortspfarrbüro, Einsprüche gegen Vollständigkeit oder Richtigkeit der Eintragungen in die Liste sind nur bis zum 7. Februar möglich.
  • Die Wählerliste liegt ab dem 2. Januar im jeweiligen Pfarrbüro aus.
  • Am 31. Januar werden die Kandidatenlisten bekanntgegeben – durch Abkündigung im Gottesdienst und durch Aushang. Eine Woche nach Aushang läuft Ihre Einspruchsfrist gegen Kandidaten und/oder Verfahrensweise des Zustandekommens der Listen ab.
  • Am 7. Februar stellen sich die Kandidaten im Anschluss an den Gottesdienst vor.
  • Sie können gern von der Briefwahl Gebrauch machen. Dazu beantragen Sie bitte bis 2. März mündlich oder schriftlich beim Kirchenvorstand das Ausstellen eines Wahlscheins. Ihr Wahlschein muss entweder vor der Wahl dem Kirchenvorstand oder am Wahltag vor Ende der Wahlhandlung Ihrem zuständigen Wahlausschussvorsitzenden zugeleitet worden sein.
  • Am 7. März findet die Wahl zum KV und zur KGV im Anschluss an den Gottesdienst in der Kirche Ihres Wahlbezirks (= Kirchgemeinde) statt.

 

Wahl zum Kirchenvorstand

In unserem Kirchspiel wird es 14 Kirchvorsteher und Kirchvorsteherinnen geben:

  • Liebertwolkwitz: 2, beide sind zu wählen
  • Sellerhausen-Volkmarsdorf: 4, von denen 3 zu wählen sind und einer zu berufen ist
  • Paunsdorf: 2, beide sind zu wählen
  • Baalsdorf-Mölkau: 2, von denen einer zu wählen und einer zu berufen ist
  • Engelsdorf-Sommerfeld-Hirschfeld: 2, von denen einer zu wählen und einer zu berufen ist
  • Holzhausen: 2, von denen einer zu wählen und einer zu berufen ist

 

Wahl zur Kirchgemeindevertretung

  • Die Kirchgemeindevertretung der Kirchgemeinde Liebertwolkwitz besteht aus 4 (incl. 2 KV) Mitgliedern. 1 Kirchgemeindevertreter wird gewählt und 1 wird berufen.
  • Die Kirchgemeindevertretung der Kirchgemeinde Baalsdorf-Mölkau besteht aus 12 (incl. 2 KV) Mitgliedern. 6 Kirchgemeindevertreter werden gewählt und 4 werden berufen.
  • Die Kirchgemeindevertretung der Kirchgemeinde Engelsdorf-Sommerfeld-Hirschfeld besteht aus 9 (incl. 2 KV) Mitgliedern. 5 Kirchgemeindevertreter werden gewählt und 2 werden berufen.
  • Die Kirchgemeindevertretung der Kirchgemeinde Holzhausen besteht aus 6 (incl. 2 KV) Mitgliedern. 3 Kirchgemeindevertreter werden gewählt und 1 wird berufen.
  • Die Kirchgemeindevertretung der Kirchgemeinde Paunsdorf besteht aus 5 (incl. 2 KV) Mitgliedern. 2 Kirchgemeindevertreter werden gewählt und 1 wird berufen.
  • Die Kirchgemeindevertretung der Kirchgemeinde Sellerhausen-Volkmarsdorf besteht aus 9 (incl. 4 KV) Mitgliedern. 3 Kirchgemeindevertreter werden gewählt und 2 berufen.

Scheidet ein Mitglied während der Legislatur aus der Kirchgemeindevertretung aus, wird eine Ersatzberufung vorgenommen.

Das Ortsgesetz, welches die Zusammensetzung des KV und der KGV regelt, kann ab Januar 2021 im Pfarramt eingesehen werden und hängt in den Schaukästen aus.

Pfr. Dr. Christian Wedow

Lebendiger Adventskalender 2020

Herzliche Einladung zu unserem Lebendigen Adventskalender – Ausgabe 2020!

Beginn ist jeweils 18.00 Uhr. Für eine ½ Stunde soll die Weihnachtshektik unterbrochen werden und bei warmen Tee können gemeinsam Weihnachtslieder gesungen und Geschichten gelauscht werden. Dieses Jahr treffen wir uns – coronabedingt – in unseren zwei Kirchen: Liebertwolkwitz & Zuckelhausen – bitte melden Sie sich, wenn Sie eine Mitfahrgelegenheit benötigen.