Ev.-Luth. Kirchgemeinde Liebertwolkwitz

Jahreslosung 2025: „Prüfet alles und behaltet das Gute." – (1. Thessalonischer Kapitel 5, Vers 21)

Telefonisches Bibelgespräch – 26.3.2020 – 19 Uhr

Liebe Gemeinde,

der Coronavirus schränkt immer mehr das Leben ein, wie wir es gewohnt sind. Eine Belastung für unsere Seele. Hinzukommen wirtschaftliche Sorgen, Angst um geliebte Menschen, Sehnsucht nach Gespräch und Begegnung.

In diesen Tagen ist es umso wichtiger, all das ins Gebet zu nehmen, es unserem Herrn vor die Füße zu legen, leben wir doch in der Gewissheit, dass er „unsere Trauer in Freude verwandelt und uns tröstet und fröhlich macht nach unserem Leid“ (Jer 31,13).

Das Bibelgespräch am 26. März, 19.00–19.30 Uhr, möchte anregen, sich in diesen Tagen persönlich mit Gottes Wort zu beschäftigen.

Dazu bitte ich Sie folgende Hinweise zu beachten:

1. Wählen Sie sich unter der Rufnummer: 090 8299 8991 861 zu normalen Festnetzpreisen mit Ihrem Telefon ein.
Bitte geben Sie nach Aufforderung den Konferenzcode: 1845 ein und bestätigen dies mit der „#“ Rautetaste.
Anschließend können Sie Ihren Namen nennen und ebenfalls mit der „#“ Rautetaste bestätigen.

2. Lesen Sie vorab den Text mehrfach. Am 26. März beschäftigen wir uns mit Joh 18,28-19,3

3. Sie haben sich in die Konferenz eingewählt, Pfr. Dr. Christian Wedow moderiert diese.

4. Wir halten uns an die 5 FINGER METHODE, jeder Schritt wird vom Moderator angesagt:

DAUMEN:

Was gefällt dir an dem Text? Welche Aussage findest du gut?

ZEIGEFINGER:

Worauf macht dich der Text aufmerksam? Was will dir Gott dadurch sagen bzw. zeigen? Wo ermahnt dich der Text?

MITTELFINGER:

Ist im Text von Sünde oder Schuld die Rede? Wo merkst du, dass du Fehler gemacht hast?

RINGFINGER:

Sind im Text ein Versprechen oder eine Zusage enthalten? Was verspricht Gott dir bzw. seinen Leuten?

KLEINER FINGER:
Was willst du an dir, an deinem Leben, deinem Verhalten ändern? Was von dem Text kannst oder willst du (praktisch) umsetzen?
Viele Grüße und bis heute Abend,
Ihr Pfarrer Christian Wedow

Wir sind erreichbar für Sie!

Nachdem der Freistaat Sachsen seit heute morgen die Ausgangsregelungen weiter verschärft hat, möchten wir Ihnen weiterhin die Möglichkeit bieten, sich zu den Öffnungszeiten an die Mitarbeiter im Pfarramt zu wenden.

Bitte melden Sie sich aber vorab per Telefon bei Frau Flach an und vereinbaren Sie einen Termin!

Sie erreichen Frau Flach per Telefon: 034297 / 42486 und per E-Mail.

Die Öffnungszeiten sind:
Montag, Freitag 09.00 Uhr -12.00 Uhr
Dienstag 14.00 Uhr -18.00 Uhr

Bitte melden Sie sich ebenso vorab bei Pfr. Christian Wedow und vereinbaren Sie einen Termin!

Sie erreichen Pfr. Dr. Christian Wedow per Telefon: 034297 / 14025 und per E-Mail.

 

 

Holzhausener Narrengottesdienst

Das gibt’s nur einmal, sang 1931 Lilian Harvey im Film Der Kongreß tanzt. Der Anfangsvers dieses Liedes ist zum geflügelten Wort geworden! Ich weiß nicht wie es Ihnen geht, doch sofort kommt mir der Gedanke, dass jeder Moment unseres Lebens kostbar ist, weil es ihn eben nur einmal gibt. Ob wir lachen oder weinen, tanzen oder schlafen, streiten oder lieben – all das sind einmalige Momente.

Das ist Grund genug für uns, unter diesem Motto Gottesdienst zu feiern, Lieder mit beschwingtem Rhythmus zu singen, miteinander zu lachen, wunderbaren Songs der 20iger oder 30iger Jahre zu lauschen. Die Kinder sind herzlich zum Kindergottesdienst eingeladen.

Vielleicht gibt es das auch nur einmal, das können Sie uns ja im Anschluss an den Holzhausener Narrengottesdienst am 23. Februar 2020, 10 Uhr in der Kirche Holzhausen beim Kirchenkaffee sagen. Eins ist schon gewiss, manches ist gereimt – vieles noch ungereimt …

Wir, Gabriele Wadewitz (Klavier/Orgel), Heinrich Mauersberger (Gesang) und Christian Wedow (Geistliches Wort), freuen uns, wenn wir uns am 23. sehen – vielleicht nur einmal und dann noch einmal und noch einmal und …

Photo by Nacho Díaz Latorre on Unsplash

Gemeinschaft erleben 2020/01 – „Suppengottesdienst“

Miteinander Suppe(n) essen…

…wollen wir am Sonntag, den 26. Januar 2020.

Nach einem Sakramentsgottesdienst, der um 10.45 Uhr beginnt, können die heimischen Küchen  kalt bleiben:
Alle sind nach dem Gottesdienst ins Pfarrhaus zu einem bunten Suppenbuffet eingeladen.

Denn:
Miteinander essen, das kann schön sein,
froh zu Tische sitze, lieben wir.
Gaben lasst uns teilen und auch noch verweilen,
schön, dass wir zusammen sind!

Herzliche Einladung auch an alle Gemeindeglieder aus Holzhausen und Zuckelhausen!

Der Gemeindeaufbau-Ausschuss

Amtseinführung Pfr. Wedow am 01.12.2019

Die Kirchgemeinden Holzhausen und Liebertwolkwitz laden gemeinsam sehr herzlich ein zur Amtseinführung von Pfr. Dr. Christian Wedow.

Diese wird am 1. Advent, 01. Dezember 2019, 14 Uhr im Rahmen des Einführungsgottesdienstes in unserer Liebertwolkwitzer Kirche mit Superintendent Martin Henker stattfinden. Für Familien wird von Kindergottesdienst angeboten.

Wir freuen uns bereits sehr auf diesen Tag und laden recht herzlich die ganze Gemeinde ein – im direkten Anschluss wird es Grußworte in der Kirche geben  und beim anschließenden adventlichen Kaffeetrinken im Pfarrhaus Liebertwolkwitz ergeben sich Gelegenheiten zum Begrüßen und Kennenlernen.

Im Namen aller Vorbereitenden grüßen herzlich
Christoph Pertzsch, Uwe Kind und Christian Wedow
Photo by Danielle MacInnes on Unsplash

Photo by Danielle MacInnes on Unsplash

Liebertwolkwitz – ein Dorf im Jahr 1813 – Ausgabe 2019

Liebertwolkwitz – ein Dorf im Jahr 1813. – Wir sind dabei.

Im Herbst betreibt unsere Kirchgemeinde zusammen mit Vertretern der Kirchgemeinde Holzhausen wieder auf dem Pfarrhof die Lutherschänke und den Weinkeller.
Vom 18. bis 20. Oktober sind wir dabei, laden zum Essen und Verweilen ein, bieten Kürbissuppe, Fettbemme, Katharinenthaler, Brotaufstriche und leckeren Wein. Ein kleines Programm in und um die Kirche ist geplant. Aber auch Zeit zur Ruhe und Besinnung werden Sie bei uns finden. Die Kirche ist an allen 3 Tagen offen. In unserem Friedensgebet am Freitag um 18.00 Uhr und zum Gottesdienst am Sonntag, um 10.00 Uhr wollen wir gemeinsam um Frieden aller Völker beten. Auf dem Pfarrhof und in der Kirche laden wir Sie zu einem schönen kleinen Programm recht herzlich ein.

Freitag, 18. Oktober 2019

  • ab 16.00 Uhr Lutherschänke geöffnet
  • 18.00 Uhr Taize-Friedensgebet in der Kirche
  • ab 18.00 Uhr Weinkeller geöffnet
  • 19.00 Uhr Hofmanns Veranda mit „Achtzehnhundertdreizehn“ auf dem Pfarrhof

Samstag, 19. Oktober 2019

  • Auf dem Pfarrhof:
    • ab 10.00 Uhr Lutherschänke geöffnet
    • 11.00 Uhr Basteln für Kinder
    • 11.45 Uhr Hofmusik mit dem Posaunenchor
    • ab 13.00 Uhr Weinkeller geöffnet
    • 17.30 Uhr Hofmanns Veranda mit „1813 – welch ein Fest“
    • 18.30 Uhr Ein „Augenzeuge der Völkerschlacht“ erzählt
  • In der Kirche:
    • 14.30 Uhr Konzert des Frauenchores

Sonntag, 20. Oktober 2019

  • Im Pfarrhof haben
    • ab 11.00 Uhr die Lutherschänke und der Weinkeller geöffnet
    • 11.00 Uhr Basteln für Kinder
  • In der Kirche
    • 10.00 Uhr Festgottesdienst
    • 16.00 Uhr Orgelkonzert mit Gabriele Wadewitz

Weitere Informationen zu den Tagen in Liebertwolkwitz finden Sie hier.

Kino in der Kirche – 20. September 2019

Wir laden herzlich ein zu „KINO IN DER KIRCHE“ am Freitag, 20. September 2019.

Es gibt „eine amüsante Verwechslungs- und Liebeskomödie, die ganz vom bezaubernden Spiel ihrer Hauptdarstellerin lebt.“ Die Protagonistin Lucy lebt alleine in Chicago und arbeitet als Ticketverkäuferin bei der Hochbahn der Stadt, wo sie auch ihren vermeintlichen Traummann kennenlernt. Lassen Sie sich überraschen!

Beginn des Films wird sein: 20.30 Uhr
Einlass ist offen ab: 20.00 Uhr zu Begegnung und Getränk
Der Eintritt ist frei.  Getränke zu 3€ erhältlich.

Die Kirchenbänke werden beheizt sein – eine warme Jacke zum bevorstehenden Herbstbeginn ist aber empfohlen.