Ev.-Luth. Kirchgemeinde Liebertwolkwitz

Jahreslosung 2025: „Prüfet alles und behaltet das Gute." – (1. Thessalonischer Kapitel 5, Vers 21)

Musik zum 3. Advent 2017

Advents-  und  Weihnachtliche  Lieder  und  Musikstücke erklingen am 3. Advent, den 17. Dezember 2017 um 17 Uhr in der Kirche Liebertwolkwitz.

Am Abend des 3. Advents musizieren in der beheizten Kirche für eine besinnliche Stunde Kirchenchor, Posaunenchor, Flötenkinder, Wandernde Musikanten und Gabriele Wadewitz an der Orgel.

Herzliche Einladung!

IMG_2098

 

 

Liebertwolkwitz – ein Dorf im Jahr 1813 – Ausgabe 2017

Liebertwolkwitz – ein Dorf im Jahr 1813. – Wir sind dabei.

Im Herbst betreibt unsere Kirchgemeinde zusammen mit Vertretern der Kirchgemeinde Holzhausen wieder auf dem Pfarrhof die Lutherschänke und den Weinkeller.
Vom 13. bis 15. Oktober sind wir dabei, laden zum Essen und Verweilen ein, bieten Kürbissuppe, Fettbemme, Katharinenthaler, Brotaufstriche und leckeren Wein. Ein kleines Programm in und um die Kirche ist geplant. Aber auch Zeit zur Ruhe und Besinnung werden Sie bei uns finden. Die Kirche ist an allen 3 Tagen offen. In unserem Friedensgebet am Freitag um 18.00 Uhr und zum Gottesdienst am Sonntag, um 10.00 Uhr wollen wir gemeinsam um Frieden aller Völker beten. Auf dem Pfarrhof und in der Kirche laden wir Sie zu einem schönen kleinen Programm recht herzlich ein.

Freitag, 13. Oktober 2017

  • ab 16.00 Uhr Weinkeller und Lutherschänke geöffnet
  • 18.00 Uhr Taize-Friedensgebet in der Kirche
  • 19.00 Uhr Hofmanns Veranda mit „Achtzehnhundertdreizehn“ auf dem Pfarrhof

Samstag, 14. Oktober 2017

  • Auf dem Pfarrhof:
    • ab 10.00 Uhr Lutherschänke geöffnet
    • 11.00 Uhr Basteln für Kinder
    • 11.45 Uhr Hofmusik mit dem Posaunenchor
    • ab 13.00 Uhr Weinkeller geöffnet
  • In der Kirche:
    • 14.30 Uhr Konzert des Frauenchores
    • 16.00 Uhr Hofmanns Veranda mit „1813 – welch ein Fest“

Sonntag, 15. Oktober 2017

  • Im Pfarrhof haben ab 11.00 Uhr die Lutherschänke und der Weinkeller geöffnet.
  • In der Kirche
    • 10.00 Uhr Festgottesdienst
    • 11.30 Uhr „Von Pfeifen und Tönen“ – der Orgelbaumeister erzählt
    • 16.00 Uhr Konzert für Posaune und Orgel

Weitere Informationen zu den Tagen in Liebertwolkwitz finden Sie hier.

Musik zum 4. Advent 2016

Advents-  und  Weihnachtliche  Lieder  und  Musikstücke erklingen am 4. Advent, den 18. Dezember 2016 um 17 Uhr in der Kirche Liebertwolkwitz.

Am Abend des 4. Advents musizieren in der beheizten Kirche für eine besinnliche Stunde Kirchenchor, Posaunenchor, Flötenkinder, Wandernde Musikanten und Gabriele Wadewitz an der Orgel.

Herzliche Einladung!

IMG_2098

 

 

Liebertwolkwitz – ein Dorf im Jahr 1813 – Ausgabe 2016

Liebertwolkwitz – ein Dorf im Jahr 1813. – Wir sind dabei.

Im Herbst betreibt unsere Kirchgemeinde zusammen mit Vertretern der Kirchgemeinde Holzhausen wieder auf dem Pfarrhof die Lutherschänke und den Weinkeller.
Vom 21. bis 23. Oktober sind wir dabei, laden zum Essen und Verweilen ein, bieten Kürbissuppe, Fettbemme, Katharinenthaler, Brotaufstriche und leckeren Wein. Ein kleines Programm in und um die Kirche ist geplant. Aber auch Zeit zur Ruhe und Besinnung werden Sie bei uns finden. Die Kirche ist an allen 3 Tagen offen. In unserem Friedensgebet am Freitag um 18.00 Uhr und zum Gottesdienst am Sonntag, um 10.00 Uhr wollen wir gemeinsam um Frieden aller Völker beten. Auf dem Pfarrhof und in der Kirche laden wir Sie zu einem schönen kleinen Programm recht herzlich ein.

Freitag, 21. Oktober 2016 (Eintritt frei)

  • ab 16.00 Uhr Lutherschänke geöffnet, Suppe und frisches Brot aus dem Lehmofen
  • 18.00 Uhr Friedensgebet in der Kirche
  • ab 18.00 Uhr Weinkeller geöffnet

Samstag, 22. Oktober 2016 (Kostenpflichtig. Eintritt wird am Einlass zum Dorf erhoben)

Auf dem Pfarrhof:

  • ab 10.00 Uhr Lutherschänke geöffnet
  • 11.00 Uhr Basteln für Kinder (Kerzentauchen)
  • 11.45 Uhr Konzert mit dem Posaunenchor
  • ab 13.00 Uhr Weinkeller geöffnet

In der Kirche:

  • 14.30 Uhr Konzert des Frauenchores
  • 16.00 Uhr musikalische halbe Stunde zur Besinnung

Sonntag, 23. Oktober 2016 (Gottesdienst ohne Eintritt! Danach wieder kostenpflichtig)

Im Pfarrhof haben ab 11.00 Uhr die Lutherschänke und der Weinkeller geöffnet.

In der Kirche:

  • 10.00 Uhr Festgottesdienst
  • 11.30 Uhr „Von Pfeifen und Tönen“ – der Orgelbaumeister erzählt
  • 16.00 Uhr Konzert für Klarinette und Orgel

Weitere Informationen zu den Tagen in Liebertwolkwitz finden Sie hier.

Musik zum 3. Advent 2015

Advents –  und  Weihnachtliche  Lieder  und  Musikstücke erklingen am 3. Advent, den 13. Dezember 2015 um 17 Uhr in der Kirche Liebertwolkwitz.

Zum Abschluss des Liebertwolkwitzer Hof-Advents musizieren in der beheizten Kirche für eine besinnliche Stunde Kirchenchor, Posaunenchor, Flötenkinder und Dorothea Miseler an der Orgel.

Herzliche Einladung!

IMG_2098

 

 

Liebertwolkwitz – ein Dorf im Jahr 1813.

Liebertwolkwitz – ein Dorf im Jahr 1813.

Wir sind dabei.

Im Herbst betreibt unsere Kirchgemeinde wieder auf dem Pfarrhof eine kleine Schänke mit Weinkeller. Vom 16. bis 18. Oktober sind wir dabei, laden zum Essen und Verweilen ein, bieten kleine Snacks und leckeren Wein. Ein kleines Programm in und um die Kirche ist geplant. Aber auch Zeit zur Ruhe und Besinnung werden Sie bei uns finden. Die Kirche ist an allen 3 Tagen offen. In unserem Friedensgebet am Freitag um 18.00 Uhr und zum Gottesdienst am Sonntag, um 10.00 Uhr wollen wir gemeinsam um Frieden aller Völker beten.

Holger Geistert

Unser kleines Programm (Stand August) :

Freitag, 16.10. (Eintritt frei)

ab 16.00 Uhr  Schänke mit Weinkeller geöffnet
18.00 Uhr Friedensgebet in der Kirche

Samstag, 17.10. (Kostenpflichtig. Eintritt wird am Einlass zum Dorf erhoben)

ab 10.00 Uhr Schänke mit Weinkeller geöffnet
11.30 Uhr Basteln mit Kindern
14.30 Uhr Konzert des Frauenchores in der Kirche
15.00 Uhr Basteln mit Kindern

Sonntag, 18.10. (Gottesdienst ohne Eintritt! Danach wieder kostenpflichtig)

ab 10.00 Uhr Schänke mit Weinkeller geöffnet
10.00 Uhr Festgottesdienst
12.00 Uhr „Von Pfeifen und Tönen“ – der Orgelbaumeister erzählt
16.00 Uhr Orgelkonzert

Herzliche Einladung!

Impressionen 1813 – anno 2014

Impressionen Liebertwolkwitz 1813 – anno 2014

Die Tage sind viel zu schnell vergangen und viele fleißige Helfer aus Liebertwolkwitz und Holzhausen haben wieder unsere Kirche, Pfarrhof und Pfarrgarten vorbereitet und liebevoll ausgestaltet für die Tage: „Liebertwolkwitz – ein Dorf im Jahre 1813“. Nachfolgend haben wir ein paar Impressionen herausgesucht.

Alle Fotos © Tobias Dittfach.

 

1813 – Liebertwolkwitz

1813. Liebertwolkwitz. Ein Dorf, wie es wirklich war.

Sie wissen es ja schon: Im Herbst betreibt unsere Kirchgemeinde auf dem Pfarrhof die Lutherschänke, den Weinkeller und die Speisekammer. Vom 17. bis 19. Oktober sind wir dabei, laden zum Essen und Verweilen ein, bieten Kürbissuppe, Fettbemmen und Katharinenthaler feil. An und in der Speisekammer gibt es Marmeladen aus dem Pfarrhaus Holzhausen und andere selbstgemachte Köstlichkeiten. Eine kleine Bretterbühne erlaubt uns ein schönes kleines Programm, zu dem wir Sie herzlich einladen wollen.

Freitag, 17.10. (Eintritt frei)

Im Pfarrhof haben ab 15.30 Uhr die Lutherschänke und der Weinkeller geöffnet.
18.30 Uhr auf der kleinen Bretterbühne im Pfarrhof: Historische, zeitgenössische Gitarrenmusik

Samstag, 18.10. (Kostenpflichtig. Eintritt wird am Einlass zum Dorf erhoben)

Im Pfarrhof haben ab 10.00 Uhr die Lutherschänke und der Weinkeller geöffnet.
Auf der kleinen Bretterbühne im Pfarrhof:
11.00 Uhr     „Die kluge Bauerstochter“ Puppentheater mit und von Rosi Lampe
15.00 Uhr     Konzert mit Drehorgeln
18.30 Uhr     Erotisches Geflüster aus Pfarrers Bettkasten. Theater und Musik

In der Kirche:
12.00 Uhr     „Von Pfeifen und Tönen“ – der Orgelbaumeister erzählt
15.00 Uhr     Konzert des Frauenchores
16.30 Uhr     Konzert „Via Regia“

Sonntag, 19.10. (Gottesdienst ohne Eintritt! Danach wieder kostenpflichtig)

Im Pfarrhof haben ab 10.00 Uhr die Lutherschänke und der Weinkeller geöffnet.

In der Kirche:
10.00 Uhr     Festgottesdienst
12.00 Uhr     „Von Pfeifen und Tönen“ – der Orgelbaumeister erzählt“
16.00 Uhr     Konzert für Posaune und Orgel (siehe Seite 8)

Auf der kleinen Bretterbühne im Pfarrhof:
15.00 Uhr     Lieder. Pfeifen und Trommeln. Musik auf historischen Instrumenten
Außerdem: die Laienspielgruppe der Kirchgemeinde Holzhausen zieht als Bänkel-theatertruppe durchs Dorf und auf unsere kleine Bretterbühne (Aushänge beachten!). Sie bringt „Die Speisung der Geschundenen“ zur Aufführung.

Herzliche Einladung!

Abschluss Konzert 1813

„Liebertwolkwitz im Jahre 1813“

Herzliche Einladung zum Abschluss-Konzert mit Posaune und Orgel, aufrüttelnd und emotional… im Rahmen von „Liebertwolkwitz im Jahre 1813“

am Sonntag, 19. Oktober 2014, 16.00 Uhr in der Kirche Liebertwolkwitz.

Es musizieren: Sebastian Krause, Posaune & Gabriele Wadewitz, Orgel.

(Eintritt im Rahmen „Ein Dorf im Jahre 1813“ – Kollekte am Ausgang für die Kirchenmusik)