Am Freitag, 09. Juni 2023 lädt die Junge Gemeinde Liebertwolkwitz ein zum Musikalischen Jugendgottesdienst um 19 Uhr in der schönen Kirche Zuckelhausen!

Am Freitag, 09. Juni 2023 lädt die Junge Gemeinde Liebertwolkwitz ein zum Musikalischen Jugendgottesdienst um 19 Uhr in der schönen Kirche Zuckelhausen!

Wir laden herzlich ein zu „KINO IN DER KIRCHE“ am Freitag, 09. Juni 2023.

Wir laden herzlich ein zum gemeinsamen OpenAir-Gottesdienst am Himmelfahrtstag, 18. Mai 2023 – 10.15 Uhr auf dem Kolmberg zwischen Liebertwolkwitz, Seifertshain und Holzhausen. Ausweichort bei Starkregen ist die Kirche Holzhausen.
Los geht es um 10.15 Uhr. Bitte bringen Sie sich eine Sitzgelegenheit (Klappstuhl oder Picknickdecke) mit. Der Posaunenchor begleitet musikalisch, das geistliche Wort hält Pfr. Schirmer. Im Anschluss werden wir noch gemeinsam picknicken.
So kommen Sie hin:
Herzliche Einladung zum:
Elena Bañuls Juan (Trompete) und Ivo Mrvelj (Orgel)
gestalten ein lebendiges und abwechslungsreiches Programm
mit Werken u.a. von G. F. Händel, G. F. Telemann und vielen mehr.
Die junge Trompeterin studierte in Barcelona und Leipzig,
spielte bereits in mehreren Orchestern und unterrichtet
an der Musikschule in Dessau-Roßlau.
Der Organist Ivo Mrvelj ist seit November 2022 Assistenzorganist
an der Thomaskirche und studiert Kirchenmusik an der HMT Leipzig.
Eintritt frei – Kollekte erbeten.


Schon mehr als ein Jahr herrscht Krieg in der Ukraine. Menschen sterben, verlieren ihre Wohnung, ihre Heimat, Familien werden auseinandergerissen und Bedürftige suchen Schutz. Bei den großen medialen Debatten um das Für und Wider von Waffenlieferungen ist die humanitäre Situation der vom Krieg Betroffenen und Flüchtenden in den Hintergrund gerückt.
Die Band Stilbruch (D/Cro/Rus), die ukrainische Sängerin und Bandura-Spielerin Hanna Mykhalievych, die im April 2022 mit ihrer Tochter aus Dnipro geflohen ist, die Band Ostlicht und Kantor Josua Velten (Alesius-Kirchspiel Leipzig), sowie Pfarrerin Grit Markert und Pfarrer Sebastian Schirmer laden zu einer Benefizveranstaltung mit „Musik und Wort um Frieden“ in die Emmauskirche ein.

Die Kirchgemeinden Holzhausen und Liebertwolkwitz laden gemeinsam sehr herzlich ein zur Amtseinführung von Pfr. Sebastian Schirmer in die 3. Pfarrstelle unseres Alesius-Kirchspiels.
Diese wird am Sonntag Lätare, 19. März 2023, 14 Uhr im Rahmen des Einführungsgottesdienstes in unserer Liebertwolkwitzer Kirche mit Superintendent Sebastian Feydt stattfinden.
Wir freuen uns bereits sehr auf diesen Tag und laden recht herzlich die ganze Gemeinden des Alesius-Kirchspiels ein – im direkten Anschluss wird es ein Kaffeetrinken im Pfarrhaus Liebertwolkwitz geben – hier bieten sich Gelegenheiten für Grußworte und zum Begrüßen und Kennenlernen.

Photo by Danielle MacInnes on Unsplash
Die ökumenische Bibelwoche findet in diesem Jahr in unseren Gemeinden Liebertwolkwitz und Holzhausen vom 12. bis 19. März statt. Das Thema lautet „Kirche träumen“ und es geht um Texte aus der Apostelgeschichte.
Ein Eröffnungs- und Abschlussgottesdienst rahmen die drei gemeinsamen Abende in dieser Woche ein. Es wird jeweils im Pfarrhaus Liebertwolkwitz stattfinden. Folgendes ist geplant:
Fühlen Sie sich herzlich eingeladen. Das Thema ist viel versprechend. Wir können uns auf interessante Abende und vielleicht auch auf einen völlig neuen Zugang zur Apostelgeschichte freuen.
Ihre Petra Steinfurth

Die Adventszeit vergeht auch dieses Jahr wieder schnell und bei manch einem auch etwas hektisch – und so ist es gut, dass in der Liebertwolkwitzer Kirche und Kirchgemeinde vom 4. Advent über Weihnachten bis hin zum Epiphaniasfest Möglichkeiten der Ruhe & innerer Einkehr und musikalische Besinnlichkeit angeboten wird.
So laden wir Sie auch dieses Jahr wieder herzlich ein, in unserer Kirche die folgenden Andachten und Gottesdienste zu besuchen:

Advents- und Weihnachtliche Lieder und Musikstücke erklingen am 3. Advent, den 11. Dezember 2022 um 17 Uhr in der Kirche Liebertwolkwitz. Es musizieren in der beheizten Kirche für eine besinnliche Stunde Kirchenchor, Posaunenchor und Josua Velten an der Orgel.
Herzliche Einladung!

Beginn ist jeweils 18 Uhr. Für eine ½ Stunde soll die Weihnachtshektik unterbrochen werden und es können gemeinsam Weihnachtsliedern und Geschichten gelauscht werden.
