Der Posaunenchor gestaltet am 31. März seinen Bläsergottesdienst zum Thema der Jahreslosung 2019. Herzliche Einladung dazu.
Achtung, am Sonntag Lätare werden die Uhren auf Sommerzeit umgestellt!

 
Der Posaunenchor gestaltet am 31. März seinen Bläsergottesdienst zum Thema der Jahreslosung 2019. Herzliche Einladung dazu.
Achtung, am Sonntag Lätare werden die Uhren auf Sommerzeit umgestellt!

Seit Wochen üben 24 Kinder im Alter von vier bis zwölf Jahren für die Aufführung ausgewählter Lieder des Kindermusicals „Freude, Freude“ von Gaba Mertins.
Technische Unterstützung bieten uns einige Eltern. Bereits bei den Proben sind alle großen und kleinen Spieler/Innen mit großer Vor-Freude dabei. Die schwungvollen und auch nachdenklichen Lieder stimmen auf die 1. Christvesper am 24. Dezember 2018, 15 Uhr in Kirche Liebertwolkwitz ein.
Die Aufführung wird Teil des Heiligabendgottesdienstes mit Kurzansprachen, Posaunenchor, Gemeindelied, Gebet und Segen sein. Wir freuen uns darauf!
Die singende und spielende Kinderschar mit Gemeindepädagogin Sabine Menz

Advents- und Weihnachtliche Lieder und Musikstücke erklingen am 3. Advent, den 16. Dezember 2018 um 17 Uhr in der Kirche Liebertwolkwitz.
Am Abend des 3. Advents musizieren in der beheizten Kirche für eine besinnliche Stunde Kirchenchor, Posaunenchor, Flötenkinder und Gabriele Wadewitz an der Orgel.
Herzliche Einladung!
Monatsspruch Dezember:
Da sie den Stern sahen, wurden sie hocherfreut. (Mt 2,10)

Am kommenden Mittwoch, 21. November 2018 um 17 Uhr erklingt in der Kirche Liebertwolkwitz: „Orgel trifft Mundharmonika“ mit Schwester Maria Wolfsberger/Leipzig.
Die aus Östereich stammende Schwester Maria Wolfsberger ist Mitglied der katholischen Gemeinschaft der Missionarinnen Christi und lebt seit 2004 zusammen mit zwei Mitschwestern in Leipzig. Mehrfach errang sie erste internationale Preise in chromatischer Mundharmonika. Ihre aktuellen Tätigkeitsfelder sind: Korrepetitorin undStimmbildnerin des Bach-Chores Leipzig, sowie Vertretungsdienste (Orgel) an der Leipziger Nikolaikirche. Lehrauftrag an der Evangelischen Hochschule für Kirchenmusik in Halle / Saale für Orgel, Gehörbildung und Musiktheorie. Orgelsachverständige.
Freuen Sie sich auf ein Konzert, in dem sie die beiden so unterschiedlichen Instrumente zum Klingen bringen wird.
Der Eintritt ist frei – wir erbitten eine Kollekte am Ausgang für die Kirchenmusik.
Im Herbst betreibt unsere Kirchgemeinde zusammen mit Vertretern der Kirchgemeinde Holzhausen wieder auf dem Pfarrhof die Lutherschänke und den Weinkeller.
Vom 19. bis 21. Oktober sind wir dabei, laden zum Essen und Verweilen ein, bieten Kürbissuppe, Fettbemme, Katharinenthaler, Brotaufstriche und leckeren Wein. Ein kleines Programm in und um die Kirche ist geplant. Aber auch Zeit zur Ruhe und Besinnung werden Sie bei uns finden. Die Kirche ist an allen 3 Tagen offen. In unserem Friedensgebet am Freitag um 18.00 Uhr und zum Gottesdienst am Sonntag, um 10.00 Uhr wollen wir gemeinsam um Frieden aller Völker beten. Auf dem Pfarrhof und in der Kirche laden wir Sie zu einem schönen kleinen Programm recht herzlich ein.
Weitere Informationen zu den Tagen in Liebertwolkwitz finden Sie hier.
Tag des offenen Denkmals in Liebertwolkwitz am Sonntag, den 09. September 2018:
Orgel-Gottesdienst zum Tag des offenen Denkmals – 10 Uhr Kirche Liebertwolkwitz
Es erklingt französische Orgelmusik und das berühmte „Ave Maria“ aus Anlass des 200. Geburtstages von Charles Gounod
An der Gottfried-Hildebrand-Orgel: Gabriele Wadewitz
Heinrich Mauersberger: Tenor
Pfarrerin i.R. Ursula Bürger: Geistliches Wort
Anschließend startet die Gemeindeversammlung im Pfarrhaus.
Ab 10 Uhr herzliche Einladung zu den Wolkser Höfen im Stiftsgut.
Abschließend Orgelführung um 14.00 Uhr in unserer Liebertwolkwitzer Kirche mit Kantorin Gabriele Wadewitz.

Zum alljährlichen Sommer-Freiluft-Gottesdienst im Pfarrgarten in der Ferienzeit laden wir wieder herzlich ein.
Groß und Klein, Alt und Jung sind willkommen, einen Gottesdienst zu erleben, der offen ist für Menschen, die sich und Gott in fröhlicher Runde begegnen wollen. Der Posaunenchor wird uns mit einem Bläserprogramm zur Jahreslosung 2018 musikalisch und schwungvoll unterstützen. Anschließend wird es einen kleinen Imbiss geben.
Am Sonntag, den 08. Juli 2018, 10.00 Uhr im Pfarrgarten freuen wir uns auf Sie!
Fam. Menz & der PosaunenchorWir laden herzlich ein zum OpenAir-Gottesdienst am Himmelfahrtstag 10 Uhr auf dem Colmberg zwischen Liebertwolkwitz, Seifertshain und Holzhausen. Unsere Schwestergemeinde Holzhausen-Zuckelhausen ist ebenfalls mit dabei.
Los geht es um 10 Uhr. Bitte bringen Sie sich eine Sitzgelegenheit (Klappstuhl oder Picknickdecke) mit. Der Posaunenchor begleitet musikalisch, das geistliche Wort hält Pfrn. Reichelt.
So kommen Sie hin:
Herzliche Einladung zum:
mit anschließender Konzertnachlese im Pfarrhaus Liebertwolkwitz.
An der Gottfried-Hildebrand-Orgel von 1890 spielt
Eintritt frei – Kollekte erbeten.
