Schlagwort-Archive: Familien
Blütenkreuz zum Ostersonntag in Liebertwolkwitz
Gottesdienste April 2023
Monatsspruch April:
Christus ist gestorben und lebendig geworden, um Herr zu sein über Tote und Lebende. (Römer 14,9)
- 02. April, 10.15 Uhr, Palmarum: Predigtgottesdienst in der Kirche Holzhausen
- 06. April, 18.00 Uhr, Gründonnerstag: Einladung zur Tischabendmahlsfeier in die Kirche Zuckelhausen
- 07. April, 10.15 Uhr, Karfreitag: Ökumenischer Jugendkreuzweg in der Kirche Zuckelhausen
- 07. April, 15.00 Uhr, Karfreitag: Predigtgottesdienst zur Sterbestunde Jesu in der Kirche Liebertwolkwitz
- 09. April, 06.00 Uhr, Ostersonntag: Gottesdienst zur Osternacht in der Kirche Zuckelhausen
- 09. April, 10.15 Uhr, Ostersonntag: Familiengottesdienst in der Kirche Liebertwolkwitz. Anschließend Einladung zum Ostereier-Suchen für Kinder
- 10. April, 10.00 Uhr, Ostermontag: Kirchspiel-Gottesdienst in der Kirche Paunsdorf
- 16. April, 10.15 Uhr, Quasimodogeniti: Predigtgottesdienst in der Kirche Zuckelhausen
- 23. April, 10.15 Uhr, Misericordias Domini: Gottesdienst zur Jahreslosung mit dem Posaunenchor in der Kirche Liebertwolkwitz
- 30. April, 10.15 Uhr, Jubilate: Predigtgottesdienst in der Kirche Holzhausen
Benefizveranstaltung mit „Musik und Wort um Frieden“
S0nntag, 26.03.2023 | 17:00 | Emmauskirche Leipzig
Schon mehr als ein Jahr herrscht Krieg in der Ukraine. Menschen sterben, verlieren ihre Wohnung, ihre Heimat, Familien werden auseinandergerissen und Bedürftige suchen Schutz. Bei den großen medialen Debatten um das Für und Wider von Waffenlieferungen ist die humanitäre Situation der vom Krieg Betroffenen und Flüchtenden in den Hintergrund gerückt.
Die Band Stilbruch (D/Cro/Rus), die ukrainische Sängerin und Bandura-Spielerin Hanna Mykhalievych, die im April 2022 mit ihrer Tochter aus Dnipro geflohen ist, die Band Ostlicht und Kantor Josua Velten (Alesius-Kirchspiel Leipzig), sowie Pfarrerin Grit Markert und Pfarrer Sebastian Schirmer laden zu einer Benefizveranstaltung mit „Musik und Wort um Frieden“ in die Emmauskirche ein.
Amtseinführung Pfr. Schirmer am 19. März 2023
Die Kirchgemeinden Holzhausen und Liebertwolkwitz laden gemeinsam sehr herzlich ein zur Amtseinführung von Pfr. Sebastian Schirmer in die 3. Pfarrstelle unseres Alesius-Kirchspiels.
Diese wird am Sonntag Lätare, 19. März 2023, 14 Uhr im Rahmen des Einführungsgottesdienstes in unserer Liebertwolkwitzer Kirche mit Superintendent Sebastian Feydt stattfinden.
Wir freuen uns bereits sehr auf diesen Tag und laden recht herzlich die ganze Gemeinden des Alesius-Kirchspiels ein – im direkten Anschluss wird es ein Kaffeetrinken im Pfarrhaus Liebertwolkwitz geben – hier bieten sich Gelegenheiten für Grußworte und zum Begrüßen und Kennenlernen.
Christoph Pertzsch, Uwe Kind und Sebastian Schirmer

Photo by Danielle MacInnes on Unsplash
Gottesdienste März 2023
Monatsspruch März:
Was kann uns scheiden von der Liebe Christi? (Röm 8,35)
- 03. März, 18.00 Uhr, Weltgebetstag der Frauen: Kirchheim Holzhausen
- 05. März, 10.15 Uhr, Reminiszere: Predigtgottesdienst in der Kirche Liebertwolkwitz
- 12. März, 10.15 Uhr, Okuli: Gottesdienst zur Eröffnung der Bibelwoche in der Kirche Zuckelhausen mit Regiobrass Leipzig
- 19. März, 14 Uhr, Lätare: Gottesdienst zum Abschluss der Bibelwoche und mit Einführung von Pf. Sebastian Schirmer
- 26. März, 10-13 Uhr, Judika: Kirche Kunterbunt in der Kirche Zuckelhausen
Gottesdienste Februar 2023
Monatsspruch Februar:
Sara aber sagte: Gott ließ mich lachen. (Mose 21,6)
- 05. Februar, 10.15 Uhr, Septuagesimä: Predigtgottesdienst in der Kirche Liebertwolkwitz
- 12. Februar, 10.15 Uhr, Sexagesimä: Predigtgottesdienst in der Kirche Zuckelhausen
- 19. Februar, 10.15 Uhr, Estomihi: Regionalgottesdienst in der Kirche Baalsdorf
- 22. Februar, 19.00 Uhr, Aschermittwoch: Regionalgottesdienst in der Kirche Zuckelhausen
- 26. Februar, 10.15 Uhr, Invocavit: Predigtgottesdienst in der Kirche Liebertwolkwitz
Weihnachten 2022 in Liebertwolkwitz
Die Adventszeit vergeht auch dieses Jahr wieder schnell und bei manch einem auch etwas hektisch – und so ist es gut, dass in der Liebertwolkwitzer Kirche und Kirchgemeinde vom 4. Advent über Weihnachten bis hin zum Epiphaniasfest Möglichkeiten der Ruhe & innerer Einkehr und musikalische Besinnlichkeit angeboten wird.
So laden wir Sie auch dieses Jahr wieder herzlich ein, in unserer Kirche die folgenden Andachten und Gottesdienste zu besuchen:
Lebendiger Adventskalender 2022
Herzliche Einladung zu unserem Lebendigen Adventskalender – Ausgabe 2022!
Beginn ist jeweils 18 Uhr. Für eine ½ Stunde soll die Weihnachtshektik unterbrochen werden und es können gemeinsam Weihnachtsliedern und Geschichten gelauscht werden.
Kirche Kunterbunt am 27. November 2022
Der Prophet Jesaja, Kapitel 60, Verse 1 und 2:
Mache dich auf, werde licht; denn dein Licht kommt, und die Herrlichkeit des Herrn geht auf über dir! Denn siehe, Finsternis bedeckt das Erdreich und Dunkel die Völker; aber über dir geht auf der Herr, und seine Herrlichkeit erscheint über dir.
Der Sprecher dieses Textet richtet seine Worte an das alte Jerusalem. Teile des Volkes Israel sind längst aus dem babylonischen Exil nach Jerusalem zurückgekehrt. Das Leben dort erweist sich als mühselig, gar nicht so glanzvoll und prächtig wie es verhießen worden war. Der Tempel ist zerstört, der neue noch nicht erbaut. Israel hofft auf Gottes Hilfe und der Schreiber der Zeilen erwartet dessen Erscheinen auf dem Zion – dem Tempelberg. Nur dort könne Gottes Herrlichkeit aufstrahlen und die Dunkelheit der Welt erhellen. Dieses Licht erstrahlt so hell, dass sich Völker und Könige daran orientieren…
Zion selbst soll sich bewegen, dem Licht entgegen, Gott entgegen gehen.
Im Advent machen wir Türen hoch und Tore weit, für diesen Herrn der Herrlichkeit. Wir gehen auf Weihnachten und damit auf IHN zu. Auf IHN , der in einem kleinen Kind selbst Mensch wird. Wir machen uns auf – dem Licht entgegen, welches das kleine Jesuskind, welches Jesus Christus umstrahlt und das uns den Weg zu ihm weist. Dem Licht, dessen Schein wir im aufgehenden Morgenstern, im Glanz der Adventslichter und leuchtenden Kinderaugen sehen können.
Mache dich auf, werde licht! Denn dein Licht kommt…
Wir begeben uns auf die Suche nach dem kommenden Licht, dem Strahlen der Herrlichkeit über uns. Und wollen nach dem Dunkel fragen, das erhellt werden muss und danach, wie wir Licht ins Dunkel bringen können. Dazu werden wir in der adventlich geschmückten Kirche unter anderem Sternenkunde betreiben, Lichtzweige und Sterne basteln, Lichter entzünden, Physikwissen abfragen, mit unserem Schatten spielen und natürlich ins Gespräch kommen.
Wir freuen uns, wenn du zur Kirche Kunterbunt am 27.11.2022 in Zuckelhausen dabei bist!