Ev.-Luth. Kirchgemeinde Liebertwolkwitz

Jahreslosung 2025: „Prüfet alles und behaltet das Gute." – (1. Thessalonischer Kapitel 5, Vers 21)

Gottesdienste April 2017

Monatsspruch April:
Was sucht ihr den Lebenden bei den Toten? Er ist nicht hier, er ist auferstanden. (Lk 24,5-6)

  • 02. April, 09.15 Uhr, Judika: Predigtgottesdienst
  • 09. April, 10.45 Uhr, Palmsonntag: Abendmahlsgottesdienst mit Kindergottesdienst und Konfibank
  • 14. April, 10.00 Uhr, Karfreitag: Musikalischer Gottesdienst mit G. Wadewitz und K. Lasa
  • 16. April, 10.00 Uhr, Ostersonntag: Festgottesdienst mit Kinder-Osterfeier und Posaunenchor anschließend herzliche Einladung zum Osterfrühstück
  • 17. April, 10.00 Uhr, Ostermontag: Herzliche Einladung nach Probstheida
  • 23. April, 10.00 Uhr, Quasimodogeniti: Herzliche Einladung nach Holzhausen zum Predigtgottesdienst mit Kindergottesdienst
  • 30. April, 09.15 Uhr, Miserikordias Domini: Predigtgottesdienst

Gottesdienste Januar 2017

Monatsspruch Januar:
Auf dein Wort will ich die Netze auswerfen. (Lk 5,5)

  • 01. Januar, Neujahr, 10.00 Uhr: Abendmahlsgottesdienst, herzliche Einladung nach Probstheida
  • 08. Januar, 1. Sonntag nach Epiphanias, 09.15 Uhr: Predigtgottesdienst, Konfibank
  • 15. Januar, 2. Sonntag nach Epiphanias, 10.45 Uhr: Abendmahlsgottesdienst
  • 22. Januar, 3. Sonntag nach Epiphanias, 09.15 Uhr: Predigtgottesdienst
  • 29. Januar, 4. Sonntag nach Epiphanias, 10.45 Uhr: Abendmahlsgottesdienst

Winterkirche 2017:

Liebe Gemeinde, beginnend vom 8. Januar bis zum 2. April 2017 wird in unserer Gemeinde die Winterkirche im Kantorat stattfinden. Ausnahmen davon sind die Sonntage: 12. Februar und 19. März – die jeweils gemeinsame Gottesdienste mit unseren Schwestern und Brüdern aus Holzhausen/Zuckelhausen sind.

Weihnachten 2016 in Liebertwolkwitz

Die Adventszeit vergeht auch dieses Jahr wieder schnell und bei manch einem auch etwas hektisch – und so ist es gut, dass in der Liebertwolkwitzer Kirche und Kirchgemeinde vom 4. Advent über Weihnachten bis hin zum Jahreswechsel Möglichkeiten der Ruhe & innerer Einkehr und musikalische Besinnlichkeit angeboten wird.

So laden wir Sie auch dieses Jahr wieder herzlich ein, in unserer Kirche die folgenden Andachten und Gottesdienste zu besuchen:

Gottesdienste Dezember 2016

Monatsspruch Dezember:
Meine Seele wartet auf den Herrn mehr als die Wächter auf den Morgen. (Ps 130,6)

  • 04. Dezember, 09.15 Uhr, 2. Advent: Predigtgottesdienst
  • 11. Dezember, 10.45 Uhr, 3. Advent: Predigtgottesdienst mit Chorprojekt zur Weihnachtsgeschichte nach Max Drischner, Konfibank
  • 18. Dezember, 17.00 Uhr, 4. Advent: Weihnachtliche Musikandacht
  • 24. Dezember  – Heiliger Abend 2016:
    • 15.00 Uhr, 1. Vesper mit Krippenspiel der Kinderkreise
    • 16.30 Uhr, 2. Vesper mit Verkündigungspiel der Erwachsenen
    • 18.00 Uhr, 3. Vesper mit weihnachtlicher Musik
  • 25. Dezember, 10.00 Uhr, 1. Weihnachtsfeiertag: Predigtgottesdienst mit dem Posaunenchor
  • 26. Dezember, 10.00 Uhr, 2. Weihnachtsfeiertag: Herzliche Einladung nach Holzhausen mit dem Kirchenchor
  • 31. Dezember, 17.00 Uhr, Altjahresabend: Herzliche Einladung nach Güldengossa

Der Tropfen & die Kerzen – in unserer Kirche

img_3823Liebe Gemeinde,

sicher haben Sie ihn schon entdeckt:

Den großen blauen Tropfen an der hinteren Wand in unserer Kirche. Bestückt mit vielen kleinen Tröpfchen, auf denen Namen und ein Datum vermerkt sind.

Er lässt an Taufe denken, an reinigendes Wasser, große Gemeinschaft.

Die Taufe ist ein Geschenk, das nicht vergessen werden soll. Als Erinnerung hängt er nun – der große Tropfen. So groß, dass alle Täuflinge einen Platz auf ihm finden. So sind sie in jedem Gottesdienst vor Augen und bleiben herzlich willkommen. Vielen Kindern wird bei ihrer Taufe eine Kerze mit auf den Weg gegeben.

Unsere jungen Menschen beschäftigen sich besonders in der Zeit ihres Konfirmandenunterrichts mit vielen Fragen rund um das Leben und den christlichen Glauben. Sie möchten mit ihrer Konfirmation „festmachen“ an der Zusage Gottes, die sie in der Taufe erhielten.

Für sie steht nun für ihre Taufkerze ein Ständer bereit. Kommen sie zum Gottesdienst, dürfen sie ihre Kerze entzünden. Als Gemeinde wollen wir sie begleiten und freuen uns über die wachsende Gemeinschaft mit ihnen.

Sabine Menz im Namen aller Engagierten der Kinderkreise & Konfibank

Spieleabend – Gemeinschaft erleben 2016/11

Miteinander spielen…

…wollen wir am Samstag, den 26. November 2016.img_3828

Ab 19.30 Uhr laden wir Sie herzlich ins Kantorat ein.

Die Idee zu diesem Spieleabend entstand auf der letztjährigen Gemeinderüstzeit, wo alle abends beisammen saßen und sichtlich viel Spaß beim Spiele spielen hatten und bildet den Abschluss unserer diesjährigen Aktivitäten der Reihe: „Gemeinschaft erleben 2016“.

Jede Art von Brett- oder Kartenspielen ist willkommen und ein paar Knabbereien und Getränke werden bereit stehen, dürfen aber auch gerne noch von Ihnen mitgebracht werden.

Es freut sich auf einen tollen gemeinsamen Abend
Anja Müller im Namen des Gemeindeaufbau-Ausschuss

 

Martinstag 2016

Am Freitag, den 11.November 2016 feiern wir – inzwischen zu einer guten, bewegten Tradition geworden – den Martinstag.

Um 18.00 Uhr sind Große und Kleine aus unseren Kindergruppen und aus der Grundschule Liebertwolkwitz in die Kirche Liebertwolkwitz eingeladen. Schwungvolle Lieder und kleine musikalische Beiträge der Schulkinder ergänzen die Geschichten und Legenden rund um den Heiligen Martin. Wichtiger denn je ist die Erinnerung an diesen vorbildhaften Glaubensmann, der das Teilen und Abgeben lehrt.

Anschließend warten Roß und Reiter vor der Kirchentür, um den großen Lampionumzug zur Grundschule anzuführen. Dort erwarten uns unsere Bläser mit ihrer Musik, – und leckere Martinshörnchen, die zum Teilen auffordern. Bringt eure schönste Laterne mit…

Sabine Menz

Liebertwolkwitz – ein Dorf im Jahr 1813 – Ausgabe 2016

Liebertwolkwitz – ein Dorf im Jahr 1813. – Wir sind dabei.

Im Herbst betreibt unsere Kirchgemeinde zusammen mit Vertretern der Kirchgemeinde Holzhausen wieder auf dem Pfarrhof die Lutherschänke und den Weinkeller.
Vom 21. bis 23. Oktober sind wir dabei, laden zum Essen und Verweilen ein, bieten Kürbissuppe, Fettbemme, Katharinenthaler, Brotaufstriche und leckeren Wein. Ein kleines Programm in und um die Kirche ist geplant. Aber auch Zeit zur Ruhe und Besinnung werden Sie bei uns finden. Die Kirche ist an allen 3 Tagen offen. In unserem Friedensgebet am Freitag um 18.00 Uhr und zum Gottesdienst am Sonntag, um 10.00 Uhr wollen wir gemeinsam um Frieden aller Völker beten. Auf dem Pfarrhof und in der Kirche laden wir Sie zu einem schönen kleinen Programm recht herzlich ein.

Freitag, 21. Oktober 2016 (Eintritt frei)

  • ab 16.00 Uhr Lutherschänke geöffnet, Suppe und frisches Brot aus dem Lehmofen
  • 18.00 Uhr Friedensgebet in der Kirche
  • ab 18.00 Uhr Weinkeller geöffnet

Samstag, 22. Oktober 2016 (Kostenpflichtig. Eintritt wird am Einlass zum Dorf erhoben)

Auf dem Pfarrhof:

  • ab 10.00 Uhr Lutherschänke geöffnet
  • 11.00 Uhr Basteln für Kinder (Kerzentauchen)
  • 11.45 Uhr Konzert mit dem Posaunenchor
  • ab 13.00 Uhr Weinkeller geöffnet

In der Kirche:

  • 14.30 Uhr Konzert des Frauenchores
  • 16.00 Uhr musikalische halbe Stunde zur Besinnung

Sonntag, 23. Oktober 2016 (Gottesdienst ohne Eintritt! Danach wieder kostenpflichtig)

Im Pfarrhof haben ab 11.00 Uhr die Lutherschänke und der Weinkeller geöffnet.

In der Kirche:

  • 10.00 Uhr Festgottesdienst
  • 11.30 Uhr „Von Pfeifen und Tönen“ – der Orgelbaumeister erzählt
  • 16.00 Uhr Konzert für Klarinette und Orgel

Weitere Informationen zu den Tagen in Liebertwolkwitz finden Sie hier.

Unser Erntedankfest 2016

Das diesjährige Erntedankfest feiern wir am Sonntag, den 25. September 2016, 10.45 Uhr mit Taufgedächtnis und separater Erntedankfeier für die Kinder in unserer Liebertwolkwitzer Kirche.

Zum Taufgedächtnis sind besonders die Kinder eingeladen, die im Juli, August oder September ihren Tauftag haben. Bringt gern eure Familie, eure Paten und auch Freunde mit. Und eure Taufkerze, – sofern vorhanden.

Am Samstag zuvor wollen wir vormittags die Kirche wieder festlich und reichlich schmücken und dazu möchten wir um Ihre Erntegaben bitten. Das Pfarrhaus ist in der kommenden Woche jeweils Montag bis Freitag tagsüber (9-17 Uhr) geöffnet, im Flur vor der Küche können Sie alles bereit legen.

Alle Erntegaben kommen anschließend dem Übernachtungshaus für wohnungslose Frauen in Leipzig zu gute.

Pfrn. Bettine Reichelt und Sabine Menz

d71_4990