Hier finden Sie unsere aktuellen Kirchennachrichten:
Kirchennachrichten November/Dezember 2019
Hier finden Sie unsere aktuellen Kirchennachrichten:
Im Herbst betreibt unsere Kirchgemeinde zusammen mit Vertretern der Kirchgemeinde Holzhausen wieder auf dem Pfarrhof die Lutherschänke und den Weinkeller.
Vom 18. bis 20. Oktober sind wir dabei, laden zum Essen und Verweilen ein, bieten Kürbissuppe, Fettbemme, Katharinenthaler, Brotaufstriche und leckeren Wein. Ein kleines Programm in und um die Kirche ist geplant. Aber auch Zeit zur Ruhe und Besinnung werden Sie bei uns finden. Die Kirche ist an allen 3 Tagen offen. In unserem Friedensgebet am Freitag um 18.00 Uhr und zum Gottesdienst am Sonntag, um 10.00 Uhr wollen wir gemeinsam um Frieden aller Völker beten. Auf dem Pfarrhof und in der Kirche laden wir Sie zu einem schönen kleinen Programm recht herzlich ein.
Weitere Informationen zu den Tagen in Liebertwolkwitz finden Sie hier.
Monatsspruch Oktober:
Wie es dir möglich ist: Aus dem Vollen schöpfend – gib davon Almosen! Wenn dir wenig möglich ist, fürchte dich nicht, aus dem Wenigen Almosen zu geben! (Tobias 4,8)
Das diesjährige Erntedankfest feiern wir am Sonntag, den 29. September 2019, 10.45 Uhr mit dem Kirchenchor und Taufgedächtnis – für alle Kinder die ihren Tauftag im Juli, August oder September haben – in unserer Liebertwolkwitzer Kirche.
Ab 9.30 Uhr treffen wir uns bereits im Pfarrhaus Liebertwolkwitz zum gemeinsamen Sonntagsfrühstück – Lassen Sie sich dazu einladen!
Am Samstag zuvor wollen wir vormittags die Kirche wieder festlich und reichlich schmücken und dazu möchten wir um Ihre Erntegaben bitten. Das Pfarrhaus ist Freitag Nachmittag und Samstag Vormittag geöffnet, im Flur vor der Küche können Sie alles bereit legen.
Alle Erntegaben kommen anschließend dem Gemeinschaftsunterkunft in Liebertwolkwitz zu gute.
Sabine Menz für alle Vorbereiter
Wir laden herzlich ein zu „KINO IN DER KIRCHE“ am Freitag, 20. September 2019.
Es gibt „eine amüsante Verwechslungs- und Liebeskomödie, die ganz vom bezaubernden Spiel ihrer Hauptdarstellerin lebt.“ Die Protagonistin Lucy lebt alleine in Chicago und arbeitet als Ticketverkäuferin bei der Hochbahn der Stadt, wo sie auch ihren vermeintlichen Traummann kennenlernt. Lassen Sie sich überraschen!
Beginn des Films wird sein: 20.30 Uhr
Einlass ist offen ab: 20.00 Uhr zu Begegnung und Getränk
Der Eintritt ist frei. Getränke zu 3€ erhältlich.
Die Kirchenbänke werden beheizt sein – eine warme Jacke zum bevorstehenden Herbstbeginn ist aber empfohlen.
Mit der Deutschen Einheit stand Deutschland vor der Aufgabe, die neuen Bundesländer in die föderale Bildungslandschaft der Bundesrepublik zu integrieren.. 30 Jahre nach der Friedlichen Revolution stellt sich die Frage, wie Demokratieerziehung und -bildung vor dem Hintergrund der Erfahrungen mit der NS- und der SED-Diktatur sowie den Herausforderungen unserer Zeit (u.. a.. mangelndes Wissen über die DDR-Geschichte, die rasant fortschreitende Globalisierung und Digitalisierung, das Erstarken autoritärer Einstellungen, Vertrauensverluste in etablierte Parteien) ausgestaltet werden muss.. Die Deutsche Gesellschaft e.. V.möchte sich mit dem Symposium an der aktuellen Debatte beteiligen.
Zeit: 26. bis 27. September 2019
Wir würden uns freuen, wenn die Veranstaltung Ihr Interesse weckt!
Der Eintritt ist frei. Anmeldung bis 24. September telefonisch oder per E-Mail: 030/884 12-254; heike [dot] tuchscheerer [at] deutsche-gesellschaft-ev [dot] de. Das Veranstaltungsprogramm sowie ausführliche Informationen gibt es hier: https://www.deutsche-gesellschaft-ev.de/veranstaltungen/konferenzen-tagungen/993-2019-symposium-litt-tagung.html
Die Veranstaltung organisiert der Verein „Deutsche Gesellschaft“ – mit Unterstützung der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien sowie in Kooperation mit der Theodor-Litt-Gesellschaft, der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung, dem Zeitgeschichtlichen Forum, dem Schulmuseum Leipzig, der Stadt, dem Bildungswerk Sachsen der Deutschen Gesellschaft und dem Zentrum für Lehrerbildung und Schulforschung (ZLS) der Universität Leipzig.
Monatsspruch September:
Was hülfe es dem Menschen, wenn er die ganze Welt gewönne und nähme doch Schaden an seiner Seele? (Mt 16,26)
Sie sind herzlich eingeladen zum Orgel-Gottesdienst „Clara Schumann zum 200. Geburtstag“ am Sonntag, 08.09.2019, 10 Uhr in der Kirche Zuckelhausen. Auf der Johann-Gottlob-Mende-Orgel von 1822 erklingen Werke von Clara und Robert Schumann, sowie Fanny Hensel-Mendelssohn.
Es spielt Gabriele Wadewitz, das geistliche Wort übernimmt Dipl. Theol. Nicole Bärwald-Wohlfarth. Sogar Clara und Robert Schumann werden anwesend sein und etwas aus ihrem Leben preis geben….
Zum Tag des offenen Denkmals 2019 werden dann später noch zwei Orgelführungen von Kantorin Gabriele Wadewitz angeboten:
Ab 10 Uhr herzliche Einladung zu den Wolkser Höfen im Stiftsgut.
© Deutsche Stiftung Denkmalschutz