Ev.-Luth. Kirchgemeinde Liebertwolkwitz

Jahreslosung 2025: „Prüfet alles und behaltet das Gute." – (1. Thessalonischer Kapitel 5, Vers 21)

Liebertwolkwitz – ein Dorf im Jahr 1813 – Ausgabe 2024

Liebertwolkwitz – ein Dorf im Jahr 1813. – Wir sind dabei.

Im Herbst 2024 betreibt unsere Kirchgemeinde zusammen mit Vertretern der Kirchgemeinde Holzhausen wieder auf dem Pfarrhof die Lutherschänke und den Weinkeller.
Vom 18. bis 20. Oktober sind wir dabei, laden zum Essen und Verweilen ein, bieten Kürbissuppe, Fettbemme, Katharinenthaler, Brotaufstriche und leckeren Wein. Ein kleines Programm in und um die Kirche ist geplant. Aber auch Zeit zur Ruhe und Besinnung werden Sie bei uns finden. Die Kirche ist an allen 3 Tagen offen. In unserem Friedensgebet am Freitag um 18.00 Uhr und zum Gedenk-Gottesdienst am Sonntag, um 10.15 Uhr wollen wir gemeinsam um Frieden aller Völker beten.

Freitag, 18. Oktober 2024

  • ab 15.30 Uhr Lutherschänke geöffnet
  • ab 16 Uhr Basteln für Kinder
  • 18.00 Uhr Taize-Friedensgebet in der Kirche
  • ab 18.00 Uhr Weinkeller geöffnet
  • 19.30 Uhr Hofmanns Veranda mit „Achtzehnhundertdreizehn“ auf dem Pfarrhof

Samstag, 19. Oktober 2024

  • Auf dem Pfarrhof:
    • ab 10.00 Uhr Lutherschänke geöffnet
    • 12.30 Uhr Basteln für Kinder
    • 14.00 Uhr Hofmusik mit dem Posaunenchor
    • ab 12.00 Uhr Weinkeller geöffnet
    • 17.30 Uhr Hofmanns Veranda spielt auf
  • In der Kirche:
    • 14.30 Uhr Konzert des Frauenchores
    • 15.30 Uhr Orgelführung – der Orgelbaumeister erzählt

Sonntag, 20. Oktober 2024

  • Im Pfarrhof haben
    • ab 11.00 Uhr die Lutherschänke und der Weinkeller geöffnet
    • 11.30 Uhr Basteln für Kinder
  • In der Kirche
    • 10.15 Uhr Gedenkgottesdienst
    • 15.00 Uhr Orgelführung – der Orgelbaumeister erzählt und kleines Orgelkonzert
    • Bilderausstellung

Weitere Informationen zu den Tagen in Liebertwolkwitz finden Sie hier.

 

Gottesdienste Oktober 2024

Monatsspruch Oktober 2024:
Die Güte des HERRN ist’s, dass wir nicht gar aus sind, seine Barmherzigkeit hat noch kein Ende, sondern sie ist alle Morgen neu, und deine Treue ist groß. Klagelieder 3,22-23

  • 06. Oktober, 10.15 Uhr, Erntedankfest: Familiengottesdienst zum Erntedankfest in der Kirche Liebertwolkwitz
  • 13. Oktober, 10.15 Uhr, 20. Sonntag nach Trinitatis: Predigtgottesdienst in der Kirche Zuckelhausen
  • 18. Oktober, 18.00 Uhr, Freitag: Abendandacht im Rahmen von 1813 in der Kirche Liebertwolkwitz
  • 20. Oktober, 10.15 Uh, 21. Sonntag nach Trinitatis: Gedenkgottesdienst zu 1813 mit Kindergottesdienst in der Kirche Liebertwolkwitz
  • 27. Oktober, 10.00 Uhr, 22. Sonntag nach Trinitatis: Kirche Kunterbunt mit dem Singspiel Eidner „Der Kirchenjahr Express“ in der Kirche Zuckelhausen
  • 31. Oktober, 10.00 Uhr, Reformationstag: Kirchspielgottesdienst mit Abendmahl, den Posaunenchören und anschließendem Kirchen-Café in der Kirche Sellerhausen

Gottesdienste September 2024

Monatsspruch September 2024:
Bin ich nur ein Gott, der nahe ist, spricht der HERR, und nicht auch ein Gott, der ferne ist? Jeremia 23,23

  • 01. September, 10.15 Uhr, 14. Sonntag nach Trinitatis: Festgottesdienst mit Kindergottesdienst zum 70-jährigen Posaunenchorjubiläum in der Kirche Liebertwolkwitz
  • 08. September, 10.15 Uhr, 15. Sonntag nach Trinitatis: Gottesdienst in der Kirche Zuckelhausen
  • 15. September, 10.15 Uhr, 16. Sonntag nach Trinitatis: Sakramentsgottesdienst mit Kindergottesdienst in der Kirche Liebertwolkwitz
  • 22. September, 10.00 Uhr, 17. Sonntag nach Trinitatis: Kirche Kunterbunt zum Thema „Erde-Wasser-Luft-Feuer“ in der Kirche Zuckelhausen
  • 29. September, 10.15 Uhr, 18. Sonntag nach Trinitatis: Familiengottesdienst zum Erntedank in der Kirche Holzhausen

Gottesdienste August 2024

Monatsspruch August 2024:
Der HERR heilt, die zerbrochenen Herzens sind, und verbindet ihre Wunden. Psalm 147,3

  • 02. August, 18.00 Uhr, Freitag: Break-Abendgottesdienstreihe in den Ferien im Weinkeller an der Kirche Liebertwolkwitz
  • 04. August, 10.15 Uhr, 10. Sonntag nach Trinitatis: Sakramentsgottesdienst in der Kirche Zuckelhausen
  • 11. August, 14.00 Uhr, 11. Sonntag nach Trinitatis: Familiengottesdienst zum Schulanfang und anderen Anfängen in der Kirche Zuckelhausen im Anschluss Gemeindefest Kirchgemeinde Holzhausen
  • 18. August, 10.15 Uhr, 12. Sonntag nach Trinitatis: Sakramentsgottesdienst mit Kindergottesdienst in der Kirche Liebertwolkwitz
  • 25. August, 10.00 Uhr, 13. Sonntag nach Trinitatis: Kirche Kunterbunt mit dem Thema „Zeit“ in der Kirche Zuckelhausen
  • 31.August, 15.00 Uhr, Samstag: Posaunenchorjubiläum – Andacht mit anschließenden Gemeindefest in der Kirche Liebertwolkwitz
  • 01.September, 10.15 Uhr, 14. Sonntag nach Trinitatis: Festgottesdienst mit Kindergottesdienst zum Posaunenchorjubiläum in der Kirche Liebertwolkwitz

BREAK – 02. August 2024

Andachten zum Wochenende in Liebertwolkwitz in der Sommerzeit:

“BREAK”

Sie fragen sich vielleicht, was dieses “BREAK” im Gottesdienstplan bedeuten soll!? Es ist ein Kurzwort für unsere Abendandachten, vor allem für die, an den Freitagen im Sommer. Es handelt sich um ein sogenanntes “Apronym”, die Sonderform eines Akronyms, und setzt sich aus den Anfangsbuchstaben eines ganzen Satzes zusammen: “Bei Dir will ich Ruhe finden, Einmal an diesem Abend, hier in der Kirche.” Daraus ergibt sich ein englisches Substantiv und Verb: “BREAK”. Es soll dabei also um Pausen gehen, die am Ende der Woche, aus dem Alltag in eine äußere und vielleicht auch innere Ruhe führen.

Und wie das gleiche englische Verb meint, soll auch etwas “durchbrochen” werden – vielleicht die Begrenzungen im alltäglichen Hamsterrad und womöglich dabei sogar die dünne Wand zwischen Welt und Himmel, hinter der immer und überall der Nachbar Gott auf uns wartet. Nutzen Sie diese Gelegenheiten gern! Drei Abende wird es im Sommer in Liebertwolkwitz geben: zwei in der Kirche und einen im “Weinkeller” auf dem Kirchhof.

BREAK – 05. Juli 2024

Andachten zum Wochenende in Liebertwolkwitz in der Sommerzeit:

“BREAK”

Sie fragen sich vielleicht, was dieses “BREAK” im Gottesdienstplan bedeuten soll!? Es ist ein Kurzwort für unsere Abendandachten, vor allem für die, an den Freitagen im Sommer. Es handelt sich um ein sogenanntes “Apronym”, die Sonderform eines Akronyms, und setzt sich aus den Anfangsbuchstaben eines ganzen Satzes zusammen: “Bei Dir will ich Ruhe finden, Einmal an diesem Abend, hier in der Kirche.” Daraus ergibt sich ein englisches Substantiv und Verb: “BREAK”. Es soll dabei also um Pausen gehen, die am Ende der Woche, aus dem Alltag in eine äußere und vielleicht auch innere Ruhe führen.

Und wie das gleiche englische Verb meint, soll auch etwas “durchbrochen” werden – vielleicht die Begrenzungen im alltäglichen Hamsterrad und womöglich dabei sogar die dünne Wand zwischen Welt und Himmel, hinter der immer und überall der Nachbar Gott auf uns wartet. Nutzen Sie diese Gelegenheiten gern! Drei Abende wird es im Sommer in Liebertwolkwitz geben: zwei in der Kirche und einen im “Weinkeller” auf dem Kirchhof.

Gottesdienste Juli 2024

Monatsspruch Juli 2024:
Du sollst dich nicht der Mehrheit anschließen, wenn sie im Unrecht ist. 2. Mose 23,2

  • 05. Juli, 18.00 Uhr, Freitag: Break- Abendgottesdienstreihe in den Ferien in der Kirche Liebertwolkwitz
  • 07. Juli, 10.15 Uhr, 6. Sonntag nach Trinitatis: Predigtgottesdienst in der Kirche Holzhausen – Teil 1: Jona, der Verweigerer
  • 14. Juli, 10.15 Uhr, 7. Sonntag nach Trinitatis: Predigtgottesdienst in der Kirche Liebertwolkwitz mit Taufe – Teil 2: Jona, der Beter
  • 21. Juli, 10.15 Uhr, 8. Sonntag nach Trinitatis: Sakramentsgottesdienst in der Kirche Holzhausen – Teil 3: Jona, der Prediger
  • 28. Juli, 10.15 Uhr, 9. Sonntag nach Trinitatis: Sakramentsgottesdienst in der Kirche Holzhausen – Teil 4: Jona, der Komiker

Predigtreihe von Dr. Rüdiger Lux: „Jona – ein Prophet zwischen Tragik und Komik“

Eine besondere Predigterfahrung erwartet Sie bei den diesjährigen Sommergottesdiensten in Liebertwolkwitz und Holzhausen.  Vier aufeinanderfolgende Sonntage sind dem Propheten Jona gewidmet. Vielen ist der widerspenstige Prophet im Bauch des Walfisches sicherlich ein vertrautes Motiv. Aber freilich gibt es in diesem kleinen Prophetenbuch noch einiges mehr zu entdecken. Lassen Sie sich einladen und seien Sie gespannt.