Ev.-Luth. Kirchgemeinde Liebertwolkwitz

Jahreslosung 2025: „Prüfet alles und behaltet das Gute." – (1. Thessalonischer Kapitel 5, Vers 21)

Gottesdienste Mai 2016

Monatsspruch Mai:
Wisst ihr nicht, dass euer Leib ein Tempel des Heiligen Geistes ist, der in euch wohnt und den ihr von Gott habt? Ihr gehört nicht euch selbst.  (1.Kor 6,19)

  • 01. Mai, 10.00 Uhr, Rogate: Einladung zum Literaturgottesdienst in Zuckelhausen
  • 05. Mai, 10.00 Uhr, Himmelfahrt: Gottesdienst auf dem Colmberg mit Posaunenchor
  • 08. Mai, 10.45 Uhr, Exaudi: Abendmahlsgottesdienst mit Vorstellung der Konfirmanden, Konfibank
  • 15. Mai, 14.00 Uhr, Pfingstsonntag: Abendmahlsgottesdienst mit Konfirmation
  • 16. Mai, 10.00 Uhr, Pfingstmontag: Einladung zum Abendmahlsgottesdienst nach Probstheida
  • 22. Mai, 10.00 Uhr, Trinitatis: Abendmahlsgottesdienst mit Jubelkonfirmation
  • 29. Mai, 10.00 Uhr, 1. Sonntag nach Trinitatis: Gottesdienst zum Katholikentag auf dem Augustusplatz

Zeitumstellung und Osterfrühstück

Einladung zum Ostersonntag 2016

Denken Sie bitte heute Nacht an die Zeitumstellung auf die Sommerzeit! Die Uhren werden dazu in der Nacht um eine Stunde vorgestellt.

Nach dem Gottesdienst um 10 Uhr in der Kirche Liebertwolkwitz laden wir anschließend Groß&Klein zum gemütlichen Osterfrühstück ins Pfarrhaus Liebertwolkwitz ein. Kommen und bleiben Sie gerne, die Tische sind wieder reichlich und vielfältig vorbereitet.

Wir freuen uns auf das gemeinsame Osterfest!

Ihr Kirchenvorstand

D71_9008

Ostern 2016

Hier finden Sie alle Angebote in Liebertwolkwitz und in unserer Schwestergemeinde Holzhausen rund um das Osterfest 2016:

Gründonnerstag

18.00 Uhr Pessachliturgie und Abendmahl in der Kirche Zuckelhausen

Karfreitag

15.00 Uhr Musikalischer Gottesdienst in der Kirche Liebertwolkwitz

Ostersonntag

6.00 Uhr Osternacht in der Kirche Zuckelhausen
10.00 Uhr Gottesdienst für Familien in der Kirche Liebertwolkwitz mit anschließendem Osterfrühstück für Groß&Klein im Pfarrhaus Liebertwolkwitz

Ostermontag

10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in der Kirche Probstheida

Gemeinschaft erleben 2016/2

Miteinander wandern…

…wollen wir am Samstag, den 27. Februar 2016.

Geplant ist eine familientaugliche Wanderung im schönen Mühltal bei Eisenberg entlang einiger Mühlen.
Die Anfahrt erfolgt im eigenen Auto am Vormittag, Mitfahrgelegenheiten werden bei Bedarf gerne koordiniert. Gemeinsame Einkehr am Mittag, Rückkehr zum Einbruch der Dunkelheit.

Hier nun die Fakten, Uhrzeiten und Ablauf:

  • Individuelle Anfahrt über Eisenberg – Kursdorf – Mühltal
    Treffen: 10.30 Uhr auf dem Parkplatz Robertsmühle
  • 11.00 Uhr starten wir mit der Wanderung Richtung Pfarrmühle, ca. 45 min laufen wir bis dahin (je nach Schritttempo auch etwas länger)
  • für 12.00 Uhr ist ein Tisch in der Pfarrmühle reserviert – Essen oder Imbiss dann a´la Carte
  • nach dem Essen wandern wir zurück, so dass wir ca. 15.00 Uhr wieder auf dem Parkplatz sind und den Heimweg antreten.

Bitte melden Sie sich unbedingt über das Anmeldeformular an, damit wir die Fahrten und Mitfahrer planen können, sowie für die Pfarrmühle entsprechende Sitzgelegenheiten reservieren können.

Wir freuen uns auf rege Beteiligung von Groß und Klein!
Ihr Gemeindeaufbau-Ausschuss

Quelle: http://eisenberger-mühltal.de/muehlen/muehlen.html

Gemeinschaft erleben 2016/1

Miteinander essen…

…wollen wir am Sonntag, den 31. Januar 2016.

Nach einem musikalischen Gottesdienst, der um 10.00 Uhr beginnt – die Kinder feiern  „Kindergottesdienst  zum  Jahresanfang“-, können die heimischen Küchen  kalt bleiben:
Alle sind nach dem Gottesdienst ins Pfarrhaus zu einem bunten Suppenbuffet eingeladen.

Denn:
Miteinander essen, das kann schön sein,
froh zu Tische sitze, lieben wir.
Gaben lasst uns teilen und auch noch verweilen,
schön, dass wir zusammen sind!

Herzliche Einladung auch an alle Gemeindeglieder aus Holzhausen und Zuckelhausen!

Der Gemeindeaufbau-Ausschuss

Gottesdienste Januar 2016

Monatsspruch Januar:
Gott hat uns nicht den Geist der Verzagtheit gegeben, sondern den Geist der Kraft, der Liebe und der Besonnenheit. (2. Timotheus 1,7)

  • 01. Januar, 10.00 Uhr, Neujahr: Einladung zum Gottesdienst nach Probstheida
  • 03. Januar, 10.45 Uhr, 2. So. nach Christfest: Abendmahlsgottesdienst
  • 06. Januar, 10.00 Uhr, Epiphanias: Einladung zum Gottesdienst nach Probstheida
  • 10. Januar, 09.15 Uhr, 1. So. nach Epiphanias: Predigtgottesdienst
  • 17. Januar, 10.45 Uhr, Letzter Sonntag nach Epiphanias: Abendmahlsgottesdienst
  • 24. Januar, 09.15 Uhr, Septuagesimae: Predigtgottesdienst
  • 31. Januar, 10.00 Uhr, Sexagesimae: Musikalischer Gottesdienst mit Kindergottesdienst;
    Herzliche Einladung zum anschließenden Suppenbuffet im Pfarrhaus

Wichtiger Hinweis:
Die Gottesdienste finden auf Wunsch von Pfarrerin Thiel und Frau Wadewitz weiterhin in der Liebertwolkwitzer Kirche statt. Dort haben wir für die Gottesdienstbesucher eine Sitzbankheizung, bitte ziehen Sie sich jedoch entsprechend warm an.

Weihnachten 2015 in Liebertwolkwitz

Die Adventszeit vergeht auch dieses Jahr wieder schnell und bei manch einem auch etwas hektisch – ist doch so vieles zu organisieren und vorzubereiten, Weihnachtsmärkte und Wichtelauftritte locken uns und die Wunschzettel sind auch noch abzuarbeiten.

Da ist es gut, dass in der Liebertwolkwitzer Kirche und Kirchgemeinde vom Vorabend des 4. Advent über Weihnachten bis hin zum Jahreswechsel Möglichkeiten der Ruhe & innerer Einkehr und musikalische Besinnlichkeit angeboten wird.

So laden wir Sie auch dieses Jahr wieder herzlich ein, in unserer Kirche die folgenden Andachten und Gottesdienste zu besuchen:

Martinstag 2015

Am 11.November 2015 feiern wir – inzwischen zu einer guten, bewegten Tradition geworden – den Martinstag.

Um 18.00 Uhr sind Große und Kleine aus unseren Kindergruppen und aus der Grundschule Liebertwolkwitz in die Kirche eingeladen. Schwungvolle Lieder und kleine musikalische Beiträge der Schulkinder ergänzen die Geschichten und Legenden rund um den Heiligen Martin. Wichtiger denn je ist die Erinnerung an diesen vorbildhaften Glaubensmann, der das Teilen und Abgeben lehrt.

Anschließend warten Roß und Reiter vor der Kirchentür, um den großen Lampionumzug zur Grundschule anzuführen. Dort erwarten uns unsere Bläser mit ihrer Musik, – und leckere Martinshörnchen, die zum Teilen auffordern. Bringt eure schönste Laterne mit…

Sabine Menz