Ev.-Luth. Kirchgemeinde Liebertwolkwitz

Jahreslosung 2025: „Prüfet alles und behaltet das Gute." – (1. Thessalonischer Kapitel 5, Vers 21)

Gemeinschaft erleben 2016/1

Miteinander essen…

…wollen wir am Sonntag, den 31. Januar 2016.

Nach einem musikalischen Gottesdienst, der um 10.00 Uhr beginnt – die Kinder feiern  „Kindergottesdienst  zum  Jahresanfang“-, können die heimischen Küchen  kalt bleiben:
Alle sind nach dem Gottesdienst ins Pfarrhaus zu einem bunten Suppenbuffet eingeladen.

Denn:
Miteinander essen, das kann schön sein,
froh zu Tische sitze, lieben wir.
Gaben lasst uns teilen und auch noch verweilen,
schön, dass wir zusammen sind!

Herzliche Einladung auch an alle Gemeindeglieder aus Holzhausen und Zuckelhausen!

Der Gemeindeaufbau-Ausschuss

Gottesdienste Januar 2016

Monatsspruch Januar:
Gott hat uns nicht den Geist der Verzagtheit gegeben, sondern den Geist der Kraft, der Liebe und der Besonnenheit. (2. Timotheus 1,7)

  • 01. Januar, 10.00 Uhr, Neujahr: Einladung zum Gottesdienst nach Probstheida
  • 03. Januar, 10.45 Uhr, 2. So. nach Christfest: Abendmahlsgottesdienst
  • 06. Januar, 10.00 Uhr, Epiphanias: Einladung zum Gottesdienst nach Probstheida
  • 10. Januar, 09.15 Uhr, 1. So. nach Epiphanias: Predigtgottesdienst
  • 17. Januar, 10.45 Uhr, Letzter Sonntag nach Epiphanias: Abendmahlsgottesdienst
  • 24. Januar, 09.15 Uhr, Septuagesimae: Predigtgottesdienst
  • 31. Januar, 10.00 Uhr, Sexagesimae: Musikalischer Gottesdienst mit Kindergottesdienst;
    Herzliche Einladung zum anschließenden Suppenbuffet im Pfarrhaus

Wichtiger Hinweis:
Die Gottesdienste finden auf Wunsch von Pfarrerin Thiel und Frau Wadewitz weiterhin in der Liebertwolkwitzer Kirche statt. Dort haben wir für die Gottesdienstbesucher eine Sitzbankheizung, bitte ziehen Sie sich jedoch entsprechend warm an.

Weihnachten 2015 in Liebertwolkwitz

Die Adventszeit vergeht auch dieses Jahr wieder schnell und bei manch einem auch etwas hektisch – ist doch so vieles zu organisieren und vorzubereiten, Weihnachtsmärkte und Wichtelauftritte locken uns und die Wunschzettel sind auch noch abzuarbeiten.

Da ist es gut, dass in der Liebertwolkwitzer Kirche und Kirchgemeinde vom Vorabend des 4. Advent über Weihnachten bis hin zum Jahreswechsel Möglichkeiten der Ruhe & innerer Einkehr und musikalische Besinnlichkeit angeboten wird.

So laden wir Sie auch dieses Jahr wieder herzlich ein, in unserer Kirche die folgenden Andachten und Gottesdienste zu besuchen:

Martinstag 2015

Am 11.November 2015 feiern wir – inzwischen zu einer guten, bewegten Tradition geworden – den Martinstag.

Um 18.00 Uhr sind Große und Kleine aus unseren Kindergruppen und aus der Grundschule Liebertwolkwitz in die Kirche eingeladen. Schwungvolle Lieder und kleine musikalische Beiträge der Schulkinder ergänzen die Geschichten und Legenden rund um den Heiligen Martin. Wichtiger denn je ist die Erinnerung an diesen vorbildhaften Glaubensmann, der das Teilen und Abgeben lehrt.

Anschließend warten Roß und Reiter vor der Kirchentür, um den großen Lampionumzug zur Grundschule anzuführen. Dort erwarten uns unsere Bläser mit ihrer Musik, – und leckere Martinshörnchen, die zum Teilen auffordern. Bringt eure schönste Laterne mit…

Sabine Menz

Liebertwolkwitz – ein Dorf im Jahr 1813.

Liebertwolkwitz – ein Dorf im Jahr 1813.

Wir sind dabei.

Im Herbst betreibt unsere Kirchgemeinde wieder auf dem Pfarrhof eine kleine Schänke mit Weinkeller. Vom 16. bis 18. Oktober sind wir dabei, laden zum Essen und Verweilen ein, bieten kleine Snacks und leckeren Wein. Ein kleines Programm in und um die Kirche ist geplant. Aber auch Zeit zur Ruhe und Besinnung werden Sie bei uns finden. Die Kirche ist an allen 3 Tagen offen. In unserem Friedensgebet am Freitag um 18.00 Uhr und zum Gottesdienst am Sonntag, um 10.00 Uhr wollen wir gemeinsam um Frieden aller Völker beten.

Holger Geistert

Unser kleines Programm (Stand August) :

Freitag, 16.10. (Eintritt frei)

ab 16.00 Uhr  Schänke mit Weinkeller geöffnet
18.00 Uhr Friedensgebet in der Kirche

Samstag, 17.10. (Kostenpflichtig. Eintritt wird am Einlass zum Dorf erhoben)

ab 10.00 Uhr Schänke mit Weinkeller geöffnet
11.30 Uhr Basteln mit Kindern
14.30 Uhr Konzert des Frauenchores in der Kirche
15.00 Uhr Basteln mit Kindern

Sonntag, 18.10. (Gottesdienst ohne Eintritt! Danach wieder kostenpflichtig)

ab 10.00 Uhr Schänke mit Weinkeller geöffnet
10.00 Uhr Festgottesdienst
12.00 Uhr „Von Pfeifen und Tönen“ – der Orgelbaumeister erzählt
16.00 Uhr Orgelkonzert

Herzliche Einladung!

Ernten – Danken – Feiern

Am Sonntag, den 27. September 2015 feiern wir das Erntedankfest.2014-09-27 11.55.57

Dazu sind Groß und Klein, Alt und Jung eingeladen, unsere schön geschmückte Kirche zu besuchen. Der Gottesdienst wird musikalisch ausgestaltet von Regiobrass und beginnt um 10.00 Uhr.

Im „Gottesdienst für Große und Kleine“ wollen wir Gott danken für alles, was er uns gegeben hat – und das ist mehr noch als Äpfel, Brot und Zwiebeln und Kartoffeln.

Dazu sind besonders die Kinder eingeladen, die im Juli, August oder September ihren Tauftag haben. Bringt gern eure Familie, eure Paten und auch Freunde mit. Und eure Taufkerze, – sofern vorhanden.

Auch in diesem Jahr erbitten wir für die Ausschmückung der Kirche Erntegaben und Blumen, bitte bringen Sie Ihre Gaben bis Samstag, den 26. September, Vormittag in das Pfarramt. Die Erntegaben kommen anschließend dem Übernachtungshaus für wohnungslose Frauen zu Gute.

Im Anschluss sind alle zum Kirchenkaffee ins Pfarrhaus eingeladen.

Pfrn. Jutta Michael und Sabine Menz

 

Lebendiger Adventskalender 2015

Liebe Gemeinde,

noch erscheint die Adventszeit sehr weit weg. Die Erfahrung lehrt jedoch, dass sie ganz schnell näher rückt.

Wenn Sie Lust haben auch in diesem Jahr wieder am Lebendigen Adventskalender teilzunehmen, Gastgeber zu sein für eine gemütlich besinnliche Runde, dann melden Sie sich bitte bei Frau Wagner (Tel. 034297-162410, Mail: Petra [dot] Wagner [at] gmx [dot] org).

Die Kalender-Treffen sollen vom 30.11.- 18.12.2015 jeweils von Montag bis Freitag 18.00 Uhr für eine halbe Stunde stattfinden.

Ein Gastgeber öffnet seinen Hof oder sein Haus und ist mit den Gästen bei Tee und Keksen gemütlich beisammen. Dabei kann gesungen, gebastelt und über weihnachtliche Themen geplaudert bzw. Andacht gehalten werden. Jeder Gastgeber erhält vorab einen Info-Brief. Die Liste, wann und wo der Kalender stattfindet, wird im Dezember im Kirchenblatt veröffentlicht.

Sichern Sie sich schon jetzt Ihren Wunschtermin und freuen Sie sich auf eine schöne Adventszeit!

Mit lieben Grüßen Petra Wagner

Oben-ER-Gottesdienst am 12. Juli

Ursprünglich war der nun schon traditionelle „Oben-ER-Gottesdienst“ als Vertretungsgottesdienst für die im Sommer urlaubenden Pfarrer & Pfarrerinnen gedacht. Nun hat er sich auch unabhängig von den Urlaubsplänen zu einer festen Größe im Gemeindejahr etabliert und ist noch dazu in der wunderbaren Sommerszeit bisher immer als Open-Air-Gottesdienst im Pfarrgarten gelungen.

So auch dieses Jahr wieder am Sonntag, 12. Juli 2015 – 10 Uhr im Pfarrgarten mit Fam. Menz, musikalisch ausgestaltet von unserem Posaunenchor. Anschließend können Sie einen kleinen Imbiß genießen. Lassen Sie uns gemeinsam den Ferienbeginn und die beginnende Urlaubszeit bedenken, bevor wir uns dann zum Beginn des Schuljahres wieder im größeren Kreis der Gemeinde zusammenfinden.

Fam. Menz & der Posaunenchor