Sie sind herzlich eingeladen zum Orgel-Gottesdienst „Clara Schumann zum 200. Geburtstag“ am Sonntag, 08.09.2019, 10 Uhr in der Kirche Zuckelhausen. Auf der Johann-Gottlob-Mende-Orgel von 1822 erklingen Werke von Clara und Robert Schumann, sowie Fanny Hensel-Mendelssohn.
Es spielt Gabriele Wadewitz, das geistliche Wort übernimmt Dipl. Theol. Nicole Bärwald-Wohlfarth. Sogar Clara und Robert Schumann werden anwesend sein und etwas aus ihrem Leben preis geben….
Zum Tag des offenen Denkmals 2019 werden dann später noch zwei Orgelführungen von Kantorin Gabriele Wadewitz angeboten:
um 14 Uhr in Liebertwolkwitz (Gottfried-Hildebrand-Orgel von 1890)
Monatsspruch August:
Geht und verkündet: Das Himmelreich ist nahe. (Mt 10,7)
04. August, 10.00 Uhr, 7. Sonntag nach Trinitatis: Predigtgottesdienst
11. August, 10.00 Uhr, 8. Sonntag nach Trinitatis: Herzliche Einladung nach Zuckelhausen
18. August, 10.00 Uhr, 9. Sonntag nach Trinitatis: Herzliche Einladung nach Holzhausen
25. August, 10.00 Uhr, 10. Sonntag nach Trinitatis: Gottesdienst für Große und Kleine zum 65. Posaunenchorjubiläum und Schulanfang, herzliche Einladung zum anschließenden musikalischen Gemeindefest
In der Sommerferienzeit wechseln sich die Gottesdienste mit Holzhausen und Zuckelhausen ab, jeweils 10 Uhr ist Beginn.
Monatsspruch Mai:
Es ist keiner wie du, und ist kein Gott außer dir. (2. Samuel 7,22)
05. Mai, Misericordias Domini: Herzliche Einladung in umliegende Gemeinden
12. Mai, 10.00 Uhr, Jubilate: Predigtgottesdienst mit Kindergottesdienst und Konfibank, Vorstellung von Susanne Willig – Bewerberin für die Pfarrstelle, anschließend Kirchenkaffee
19. Mai, 09.15 Uhr, Kantate: Predigtgottesdienst
26. Mai, 10.45 Uhr, Rogate: Abendmahlsgottesdienst mit Vorstellung der Konfirmanden
30. Mai, 10.00 Uhr, Christi Himmelfahrt: Predigtgottesdienst auf dem Colmberg mit Posaunenchor
Advents- und Weihnachtliche Lieder und Musikstücke erklingen am 3. Advent, den 16. Dezember 2018 um 17 Uhr in der Kirche Liebertwolkwitz.
Am Abend des 3. Advents musizieren in der beheizten Kirche für eine besinnliche Stunde Kirchenchor, Posaunenchor, Flötenkinder und Gabriele Wadewitz an der Orgel.
Monatsspruch Dezember:
Da sie den Stern sahen, wurden sie hocherfreut. (Mt 2,10)
02. Dezember, 10.45 Uhr, 1. Advent: Gottesdienst für Große und Kleine mit Taufe und Tauferinnerung 4. Quartal und Abendmahl – vorab 09.30 Uhr Einladung zum Sonntagsfrühstück ins Pfarrhaus
09. Dezember, 09.15 Uhr, 2. Advent: Gottesdienst mit Konfibank und Kindergottesdienst
16. Dezember, 17.00 Uhr, 3. Advent: Advents– und Weihnachtsmusik mit allen Musikgruppen
23. Dezember, 10.00 Uhr, 4. Advent: Einladung nach Probstheida
24. Dezember – Heiliger Abend 2018:
15.00 Uhr, 1. Vesper mit Krippenspiel der Kinderkreise und Posaunenchor
16.30 Uhr, 2. Vesper mit Verkündigungsspiel der (Jungen) Erwachsenen
18.00 Uhr, 3. Vesper mit weihnachtlicher Musik mit Opferrundgang für die Aktion „Brot für die Welt“
25. Dezember, 10.00 Uhr, 1. Weihnachtsfeiertag: Festgottesdienst mit dem Posaunenchor
26. Dezember, 10.00 Uhr, 2. Weihnachtsfeiertag: Herzliche Einladung nach Holzhausen mit dem Kirchenchor
30. Dezember, 10.00 Uhr, Einladung nach Probstheida
31. Dezember, 17.00 Uhr, Altjahresabend: Einladung nach Holzhausen zu Musik und Besinnung zum Jahresausklang
Am kommenden Mittwoch, 21. November 2018 um 17 Uhr erklingt in der Kirche Liebertwolkwitz: „Orgel trifft Mundharmonika“ mit Schwester Maria Wolfsberger/Leipzig.
Die aus Östereich stammende Schwester Maria Wolfsberger ist Mitglied der katholischen Gemeinschaft der Missionarinnen Christi und lebt seit 2004 zusammen mit zwei Mitschwestern in Leipzig. Mehrfach errang sie erste internationale Preise in chromatischer Mundharmonika. Ihre aktuellen Tätigkeitsfelder sind: Korrepetitorin undStimmbildnerin des Bach-Chores Leipzig, sowie Vertretungsdienste (Orgel) an der Leipziger Nikolaikirche. Lehrauftrag an der Evangelischen Hochschule für Kirchenmusik in Halle / Saale für Orgel, Gehörbildung und Musiktheorie. Orgelsachverständige.
Freuen Sie sich auf ein Konzert, in dem sie die beiden so unterschiedlichen Instrumente zum Klingen bringen wird.
Der Eintritt ist frei – wir erbitten eine Kollekte am Ausgang für die Kirchenmusik.
Liebertwolkwitz – ein Dorf im Jahr 1813. – Wir sind dabei.
Im Herbst betreibt unsere Kirchgemeinde zusammen mit Vertretern der Kirchgemeinde Holzhausen wieder auf dem Pfarrhof die Lutherschänke und den Weinkeller.
Vom 19. bis 21. Oktober sind wir dabei, laden zum Essen und Verweilen ein, bieten Kürbissuppe, Fettbemme, Katharinenthaler, Brotaufstriche und leckeren Wein. Ein kleines Programm in und um die Kirche ist geplant. Aber auch Zeit zur Ruhe und Besinnung werden Sie bei uns finden. Die Kirche ist an allen 3 Tagen offen. In unserem Friedensgebet am Freitag um 18.00 Uhr und zum Gottesdienst am Sonntag, um 10.00 Uhr wollen wir gemeinsam um Frieden aller Völker beten. Auf dem Pfarrhof und in der Kirche laden wir Sie zu einem schönen kleinen Programm recht herzlich ein.
Freitag, 19. Oktober 2018
ab 16.00 Uhr Weinkeller und Lutherschänke geöffnet
18.00 Uhr Taize-Friedensgebet in der Kirche
19.00 Uhr Hofmanns Veranda mit „Achtzehnhundertdreizehn“ auf dem Pfarrhof
Samstag, 20. Oktober 2018
Auf dem Pfarrhof:
ab 10.00 Uhr Lutherschänke geöffnet
11.00 Uhr Basteln für Kinder
11.45 Uhr Hofmusik mit dem Posaunenchor
ab 13.00 Uhr Weinkeller geöffnet
18.30 Uhr Ein „Augenzeuge der Völkerschlacht“ erzählt
In der Kirche:
14.30 Uhr Konzert des Frauenchores
16.45 Uhr Hofmanns Veranda mit „1813 – welch ein Fest“
Sonntag, 21. Oktober 2018
Im Pfarrhof haben ab 11.00 Uhr die Lutherschänke und der Weinkeller geöffnet.
In der Kirche
10.00 Uhr Festgottesdienst
11.30 Uhr „Von Pfeifen und Tönen“ – der Orgelbaumeister erzählt
16.00 Uhr Konzert für Trompete und Orgel mit dem „Duo Presto„
Weitere Informationen zu den Tagen in Liebertwolkwitz finden Sie hier.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.