Wir laden auch dieses Jahr wieder herzlich ein, zum Gottesdienst im Festzelt am Sonntag, 18. Juni 9.30 Uhr auf der Festwiese hinter der Badeanstalt.
Feiern Sie mit uns diesen besonderen Gottesdienst zum Heimatfest 2017 in Liebertwolkwitz musikalisch begleitet u.a. vom Frauenchor Liebertwolkwitz sowie dem Drehorgelspieler Joachim Petschat.
Pfr. i.R. Dr. Seidel aus Markkleeberg hält den Gottesdienst für Groß und Klein, in dem wir auch die Tauferinnerung für das 2. Quartal begehen werden.
Seien Sie herzlich eingeladen, zur diesjährigen Jubelkonfirmation am kommenden Sonntag Trinitatis, den 11. Juni 2017, 10.45 Uhr mit Pfrn. Reichelt. Den Abendmahlsgottesdienst mit Konfibank und Kindergottesdienst gestaltet musikalisch unser Chor aus.
Eingeladen zur Einsegnung sind alle hier und auch auswärts Konfirmierten der Jahrgänge 1992, 1967, 1957, 1952, 1947 und früher.
Sonntag, Trinitatis, 11. Juni 2016, 10.45 Uhr in der Kirche Liebertwolkwitz
Konzert anlässlich des 22. Orgelweihjubiläums
der Gottfried-Hildebrand-Orgel
nach der Restauration von 1995.
am Sonntag, den 07. Mai 2017
18.30 Uhr in der Kirche Liebertwolkwitz
mit anschließender Konzertnachlese im Pfarrhaus Liebertwolkwitz.
An der Gottfried-Hildebrand-Orgel von 1890 spielt Prof. Martin Schmeding aus Liebertwolkwitz.
Eintritt frei – Kollekte erbeten.
Advents- und Weihnachtliche Lieder und Musikstücke erklingen am 4. Advent, den 18. Dezember 2016 um 17 Uhr in der Kirche Liebertwolkwitz.
Am Abend des 4. Advents musizieren in der beheizten Kirche für eine besinnliche Stunde Kirchenchor, Posaunenchor, Flötenkinder, Wandernde Musikanten und Gabriele Wadewitz an der Orgel.
Am Mittwoch, den 16. November 2016, 17.00 Uhr erwartet Sie in unserer Liebertwolkwitzer Kirche mitreißende instrumentale Tanz- und gesangliche Festmusik des Klezmers mit „A Kleyne Kapelye“ in der Besetzung: Karolina Trybala (Gesang und Perkussion) / Samuel Seifert (Geige) / Tilmann Löser (Piano).
Der Eintritt ist frei – wir erbitten eine Kollekte am Ausgang für die Kirchenmusik.
Liebertwolkwitz – ein Dorf im Jahr 1813. – Wir sind dabei.
Im Herbst betreibt unsere Kirchgemeinde zusammen mit Vertretern der Kirchgemeinde Holzhausen wieder auf dem Pfarrhof die Lutherschänke und den Weinkeller.
Vom 21. bis 23. Oktober sind wir dabei, laden zum Essen und Verweilen ein, bieten Kürbissuppe, Fettbemme, Katharinenthaler, Brotaufstriche und leckeren Wein. Ein kleines Programm in und um die Kirche ist geplant. Aber auch Zeit zur Ruhe und Besinnung werden Sie bei uns finden. Die Kirche ist an allen 3 Tagen offen. In unserem Friedensgebet am Freitag um 18.00 Uhr und zum Gottesdienst am Sonntag, um 10.00 Uhr wollen wir gemeinsam um Frieden aller Völker beten. Auf dem Pfarrhof und in der Kirche laden wir Sie zu einem schönen kleinen Programm recht herzlich ein.
Freitag, 21. Oktober 2016 (Eintritt frei)
ab 16.00 Uhr Lutherschänke geöffnet, Suppe und frisches Brot aus dem Lehmofen
18.00 Uhr Friedensgebet in der Kirche
ab 18.00 Uhr Weinkeller geöffnet
Samstag, 22. Oktober 2016 (Kostenpflichtig. Eintritt wird am Einlass zum Dorf erhoben)
Auf dem Pfarrhof:
ab 10.00 Uhr Lutherschänke geöffnet
11.00 Uhr Basteln für Kinder (Kerzentauchen)
11.45 Uhr Konzert mit dem Posaunenchor
ab 13.00 Uhr Weinkeller geöffnet
In der Kirche:
14.30 Uhr Konzert des Frauenchores
16.00 Uhr musikalische halbe Stunde zur Besinnung
Sonntag, 23. Oktober 2016 (Gottesdienst ohne Eintritt! Danach wieder kostenpflichtig)
Im Pfarrhof haben ab 11.00 Uhr die Lutherschänke und der Weinkeller geöffnet.
In der Kirche:
10.00 Uhr Festgottesdienst
11.30 Uhr „Von Pfeifen und Tönen“ – der Orgelbaumeister erzählt
16.00 Uhr Konzert für Klarinette und Orgel
Weitere Informationen zu den Tagen in Liebertwolkwitz finden Sie hier.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.